Literatur
- 1
Frankenberger R.
Zahnärztliche Restaurationen: Reparieren statt Ersetzen?.
Zahnmedizin up2date.
2007;
1
29-41
- 2
Frankenberger R, Roggendorf M J.
Aktuelle Aspekte zur Reparatur oder Korrektur zahnärztlicher Restaurationen.
Quintessenz.
2010;
61
607-612
- 3
Staehle H J.
Reparatur eines Keramik-Inlays, Langzeitbeobachtung.
Quintessenz.
2009;
60
705-711
- 4
Heidemann D, Hellwig E, Hickel R, Klaiber B, Staehle H J.
Die Bewertung direkter Kompositrestaurationen.
Zahnärztl Mitt.
2004;
94
650-658
- 5
Staehle H J.
Minimally invasive restorative treatment (invited position paper).
J Adhesive Dent.
1999;
1
267-284
- 6 Staehle H J. Prophylaxeorientierte Füllungstherapie.. Prophylaxe und Präventivzahnmedizin.
Farbatlanten der Zahnmedizin 16.. Stuttgart: Thieme Verlag; 2003
- 7
Staehle H J.
Erweiterte Anwendungsgebiete für Komposite.
Wissen kompakt.
2007;
1
29-38
- 8
Staehle H J.
Lückenschluss im Seitenzahnbereich durch Zahnverbreiterungen.
Zahnärztl Mitt.
2007;
97
410-417
- 9
Staehle H J.
Eine neue Methode zum Lückenschluss im Seitenzahnbereich durch direkt vorgenommene
Zahnverbreiterungen.
Quintessenz.
2009;
60
145-154
Prof. Dr. Dr. H. J. Staehle
Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Mund-, Zahn- und Kieferklinik des Universitätsklinikums
Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 400
D-69120 Heidelberg
Phone: 06221-566002
Fax: 06221-565074
Email: hans-joerg.staehle@med.uni-heidelberg.de