Notfallmedizin up2date 2010; 5(3): 241-252
DOI: 10.1055/s-0030-1250287
Rettungsdienst

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin

Jan-Thorsten Gräsner, Rolf Lefering
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 September 2010 (online)

Preview

Kernaussagen

Qualitätsmanagement ist ein fester Bestandteil der notfallmedizinischen Versorgung. Es beginnt im Kleinen und reicht bis zu internationalen Systemen. Allen Ansätzen gemeinsam ist, dass für eine Optimierung der Krankenversorgung zunächst der Ist-Zustand analysiert und anschließend eine Bewertung und Planung von Optimierungsmöglichkeiten durchgeführt wird. Hieran schließen sich konkrete Maßnahmen und ggf. Veränderungen der Therapie, Diagnostik, Logistik, etc. an. Im Anschluss erfolgt eine erneute Analyse und Bewertung. Qualitätsmanagementsysteme sollten nicht statisch und zeitlich fixiert, sondern als ständiger Begleiter der täglichen – aber gerade auch der zukünftigen – Arbeit verstanden werden.

Literatur

Dr. Jan-Thorsten Gräsner

Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Campus Kiel

Schwanenweg 21

24105 Kiel

Phone: 04 31/5 97-29 91

Fax: 04 31/5 97-30 02

Email: graesner@anaesthesie.uni-kiel.de