RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1250455
„Hufrolle“-Probleme erfolgreich behandeln
Ein Beitrag zur ganzheitlichen HufkundeSuccessful treatment of podotrochlosis: A contribution to holistic hoof scienceAuthors
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. November 2010 (online)

Zusammenfassung
Anhand von Behandlungsbeispielen werden das Erscheinungsbild, die Symptome und das Wesen des allgemein als Strahlbeinlahmheit oder Podotrochlose bezeichneten Syndroms aus der Erfahrung der Autorin erklärt und mit der internationalen Lehrmeinung sowie den anerkannten anatomischen, histologischen und physiologischen Gegebenheiten im Huf verglichen. Als erfolgreiche Behandlung des Syndroms wird die 100 %ige Wiederherstellung der vollen Leistungsfähigkeit ohne Rückfall bezeichnet.
Summary
Based on the practice experience of the author and with case studies, the article discusses the appearance, symptoms and nature of the disease generally referred to as naviscular syndrome or podotrochlosis. Comparisons are drawn between the author’s findings and international research as well as widely accepted anatomic, histological and psychological facts on hoofs. Successful treatment of the syndrome entails a 100 per cent recovery of the entire ability of a relapse-free hoof.
-
Literatur
- 1 Budras KD, Röck S. Anatomie des Pferdes. Hannover: Schlütersche; 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Denoix JM. The Equine Distal Limb. London: Manson Publishing Ltd.; 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Wissdorf H, Gerhards H, Huskamp B Hrsg. Praxisorientierte Anatomie des Pferdes. Alfeld-Hannover:
Schaper; 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Hickman J. Der richtige Hufbeschlag. München, Wien, Zürich: BLV Verlagsgesellschaft;
1983
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Kees J, Gunsser I. Atlas der Röntgendiagnostik beim Pferd. Hannover: Schlütersche;
1997
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Dietz O, Huskamp B Hrsg. Handbuch Pferdepraxis. Stuttgart: Enke; 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Pollitt C. Farbatlas Huf, Anatomie und Klinik. Hannover: Schlütersche; 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Riegel RJ, Hakola SE. Bild-Text-Atlas zur Anatomie und Klinik des Pferdes. Hannover:
Schlütersche; 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Stashak TS. Adam's Lahmheit bei Pferden. 4. Aufl. Alfeld-Hannover: Schaper; 1989
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Straßer H. Connections between shoulder angle and pain in the hoof. Tübingen: 2nd
World Conference for Natural Hoofcare and holistic Horse Treatment; 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Straßer H. Fallbeispiel Heilung einer angeblich „unheilbaren“ Strahlbeinerkrankung.
ZGTM 2005; 19: 138-142
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Straßer H. Handbuch der Huforthopädie. Kirchentellinsfurt: Kirsch-Verlag; 2002: 138ff
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Straßer H. Hooforthopedics and Holistic Lameness Rehabilitation. Parksville/CA: Kells
Publishing; 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Straßer H. Neue Aspekte zur Strahlbeinlahmheit. Tierärztliche Umschau 1996; 8: 478-480
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Straßer H. Zusammenhang zwischen dem Schulterwinkel bei Pferden und Schmerzen in
den Hufen. Tierärztliche Umschau 2007; 2: 67-71
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Zuther M. Die direkte Druckmessung in der Bursa podotrochlearis als diagnostisches
Hilfsmittel zur Differenzierung des Podotrochlose-Syndroms [Dissertation]. Berlin:
2005
Reference Ris Wihthout Link
