Geburtshilfe Frauenheilkd 2011; 71(2): 144-146
DOI: 10.1055/s-0030-1250730
Fallbericht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Uterozervikale Metastase eines invasiv-duktalen Mammakarzinoms: Fallbericht

Uterocervical Metastasis of an Invasive Ductal Breast Carcinoma: A Case ReportS. Groß1 , J. de Waal1 , J. Neteler2 , G. Debus1
  • 1Frauenklinik des Klinikum Dachau, Dachau
  • 2Onkologisches Zentrum Klinikum Dachau, Dachau
Further Information

Publication History

eingereicht 17.11.2010 revidiert 3.12.2010

akzeptiert 10.12.2010

Publication Date:
24 February 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine uterine Metastase bei postmenopausalen Frauen mit Mammakarzinom in der Vorgeschichte kann sich durch eine Postmenopausenblutung manifestieren. Insbesondere nach oder während der Einnahme von Aromatasehemmern bzw. Tamoxifen muss auch an eine uterine Metastasierung gedacht werden. Neben der transvaginalen Sonografie sollte eine großzügige Indikation zur operativen histologischen Sicherung durch fraktionierte Abrasio gestellt werden. Die Therapie hängt stark von der Genauigkeit des histopathologischen Befundes ab, da wegen der Seltenheit uterine Metastasen am ehesten hier ein primäres Endometriumkarzinom in Erwägung gezogen wird.

Abstract

Genital tract metastasis in patients with known breast carcinoma can present as abnormal vaginal bleeding. The possibility of uterine metastasis should also be considered in patients who are undergoing or have completed treatment with an aromatase inhibitor or tamoxifen. In addition to transvaginal ultrasound, curettage is indicated to obtain a sample for histopathological examination. Therapy depends on an accurate histopathological result because uterine metastasis is rare and is often initially mistaken for a primary uterine cancer.

Literatur

Prof. Dr. med. G. Debus

Amper Kliniken Dachau AG
Frauenklinik Dachau

Krankenhausstraße 15

85221 Dachau

Email: gerlinde.debus@amperkliniken.de