Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1251490
Gewalt in der Intensivpflege
Publication History
Publication Date:
16 March 2010 (online)

Zusammenfassung
Gewalt in der Pflege war lange Zeit ein absolutes Tabuthema. Mittlerweile ist eine Reihe von wissenschaftlichen Studien zu dieser Thematik veröffentlicht worden, wobei deren Fokus jedoch vor allem auf die Bereiche der Alten- sowie der psychiatrischen Pflege zielt[¹] und darin vornehmlich die Gewaltursachen und die daraus abgeleiteten Präventionsmöglichkeiten erörtert werden. Die Intensivstation unterscheidet sich aber in vielen Aspekten grundlegend von den erwähnten Fachgebieten.
01 Die Bonner Schriftenreihe „Gewalt im Alter” sei hierzu exemplarisch erwähnt.
Literatur
- 01 Hartdegen K . Aggression und Gewalt in der Pflege. Gustav Fischer.; Stuttgart/Jena/Lübeck/Ulm; 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 02 Hirsch R D. Gewalt in der Pflege: Ein drängendes gesellschaftliches
Problem. HsM – Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter e. V. 2000. http://www.hsm-bonn.de/download/03_heim.pdf
Reference Ris Wihthout Link
- 03 Galtung J . Strukturelle Gewalt. Beiträge zur Friedens- und
Konfliktforschung. Rowohlt; Reinbek; 1978
Reference Ris Wihthout Link
- 04 Prien T , Henning K , van Aken H . Organisatorische Grundlagen. In: van Aken H , Reinhart K , Zimpfer M , et al., (Hrsg.) Intensivmedizin. 2., überarb. Aufl Georg Thieme; Stuttgart/New York; 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 05 Larsen R, . Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege. 6., vollst. bearb. und erw. Aufl Springer; Berlin; 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 06 Bartoszek G , Birkner K , Dinter I et al.. Arbeitsgruppe Intensivpflege/Critical Care Nursing am
Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke. In: Abt-Zegelin , (Hrsg.) Fokus: Intensivpflege. Pflegewissenschaftliche
Erkenntnisse zu Critical Care Nursing. Schlütersche; Hannover; 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 07 Klapp B . Psychosoziale Intensivmedizin.
Untersuchungen zum Spannungsfeld von medizinischer Technologie und Heilkunde. Springer; Berlin; 1985
Reference Ris Wihthout Link
- 08
Klessmann M .
Aggression im Krankenhaus. Eine helfende Institution und ihre
Widersprüche.
Pflegezeitschrift.
1994;
9
498
Reference Ris Wihthout Link
- 09 Hannich H–J . Psychologische Aspekte der Intensivmedizin. In: van Aken H , Reinhart K , Zimpfer M , et al., (Hrsg.) Intensivmedizin. 2., überarb.
Aufl. Georg Thieme; Stuttgart/New York; 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Jakobs P . Intensivmedizinischer Arbeitsplatz – Sicht der Pflege. In: Friesdorf W , Schwilk B , Hähnel J , (Hrsg.) Ergonomie in der Intensivmedizin. Bibliomed; Melsungen; 1990
- 11 Rudolph C–D . „Zu intensiv gepflegt”. Langzeitfolgen bei
Intensivpflegepersonen. Bibliomed; Melsungen; 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Flick U . Qualitative Forschung. Theorie, Methoden, Anwendung in
Psychologie und Sozialwissenschaften. Rowohlt; Reinbek; 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Mayring P . Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 5. Aufl. Deutscher Studien Verlag; Weinheim; 1995
01 Die Bonner Schriftenreihe „Gewalt im Alter” sei hierzu exemplarisch erwähnt.
Stefan Bischoff
Nelkenweg 12
48431 Rheine
Email: stefan.bischoff1@gmx.de
