Zusammenfassung
Die Angst vor der Angst hat ein Vermeidungsverhalten zur Folge. Doch das ist keine
Lösung bei Patienten mit Erwartungsangst. Dr. med. Dietrich Klinghardt und Helgard
Schmitz erläutern Ihnen den Therapieansatz und die Wirkungsweise der Psycho-Kinesiologie.
Damit können Sie Ihren Angst-Patienten eine erfolgreiche Therapiestrategie anbieten,
um die Angst vor der Angst als Muster aufzubrechen.
Keywords
Psycho-Kinesiologie - Angst - Erwartungsangst - Prüfungsangst - Muskeltest - Mentalfeld-Therapie
- MFT - Klopfakupressur - Farbbrillenmethode - Augenbewegungsmethode - Kopfhaltetechnik
- PK-Gefühls-Mandala
Weiterführende Literatur
- r1 Klinghardt D. Lehrbuch der Psycho-Kinesiologie. 9. überarb. Auflage Stuttgart;
INK 2010
- r2 Klinghardt D. Schmeer-Maurer A. Handbuch der Mentalfeld-Techniken. Bilder, Klopfakupressur
und heilende Sätze in der Praxis. Kirchzarten; VAK 2009
Dr. med. Dietrich Klinghardt
Dr. Dietrich Klinghardt studierte in Freiburg Medizin und arbeitet seit 1982 als Arzt in den USA. Früh schon
spezialisierte er sich auf die Behandlung chronischer Schmerzen. Dabei interessierte
er sich nicht nur für das Erscheinungsbild einer Erkrankung, sondern begann nach deren
Ursache zu forschen. Schnell stieß er dabei an die Grenzen der konventionellen Medizin,
eignete sich vielfältige alternative Methoden und Disziplinen an und entwickelte eigene
Diagnose- und Therapieformen (Regulations-Diagnostik, Psycho-Kinesiologie, Mentalfeld-Therapien).
M.A. Helgard Schmitz
Klinghardt Akademie
Habsburgerstr. 90
79104 Freiburg
eMail: schmitz@ink.ag
Helgard Schmitz studierte Neuere Deutsche Literaturgeschichte, Philosophie und Kunstgeschichte in
Freiburg. Sie arbeitete als Lektorin in einem Buchverlag und mehrere Jahre als freie
Lektorin und Redakteurin u.a. für medizinische Fachverlage. Seit 2009 ist sie Assistentin
der Geschäftsleitung an der Klinghardt Akademie in Freiburg.