Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1261837
Immunsystem - die körpereigene Abwehr
Publication History
Publication Date:
01 July 2010 (online)

Zusammenfassung
Das Immunsystem ist ein biologisches Meisterwerk. Ausgeklügelte Mechanismen und Milliarden spezieller Immunzellen wehren täglich schädliche Stoffe und Krankheitserreger ab.
Dr. Peters erklärt Ihnen dieses Meisterwerk mit unzähligen Komponenten. Er erläutert, welchen Einflussfaktoren das Immunsystem ausgesetzt ist und macht die Bedeutung des Immunorgans Darm deutlich. Hier finden Sie Tipps zu verschiedenen Therapiestrategien.
Keywords
Immunsystem - Abwehr - Abwehrmechanismus - Immunzellen - Immunorgan - Darm - Krankheitserreger - Mikroorganismen - Bakterien - Viren - Pilze - Lymphe - Milz - Blut - Komplement - Antikörper - Moleküle - Zelltypen - Botenstoffe - Immunologie - Granulozyten - Makrophagen - Monozyten - Mastzellen - natürliche Killerzellen - Haut - Schleimhaut - Langerhans-Zellen - M-Zellen - Peyersche Plaques - intraepitheliale Lymphozyten - IEL - T-Zellen - T-Regulatorzellen - T-Helferzellen - Immunmodulation - Akut-Phase-Proteine - Interferone - Toll-like-Rezeptoren - Interleukine - T- und B- Lymphozythen - Immunreaktion - Erstinfektion - Immunität - Autoimmunerkrankung - Allergie - Darmschleimhaut - Therapiestrategien
Weiterführende Literatur
- r1 
            Habermann W. 
            , et al.
            Der Einfluss eines bakteriellen Immunstimulans auf die Rezidivhäufigkeit bei Patienten
            mit chronischer Bronchitis,. 
            ArzneimForschDrugRes. 
            51 
            ((II)) 
            931-937 
            (2001); 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- r2 Peters U. Allergien – Moment mal –. Hamburg; Promedico 1999 
            Reference Ris Wihthout Link
- r3 
            Rusch V. 
            , et al.
            Ergebnisse einer offenen, nicht Placebo-kontrollierten Pilotstudie zu Untersuchungen
            des immunmodulierenden Potentials von Autovaccinen. 
            ArzneimForschDrugRes. 
            51 
            ((II)) 
            690-697 
            (2001); 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- r4 Schmidt-Fuchs R. Mikrobiologische Therapie – Wirkung und Wirksamkeit probiotischer Arzneitmittel. Merching; Forum 2006 
            Reference Ris Wihthout Link
Dr. Uwe Peters
         Institut für Mikroökologie
         
         Auf den Lüppen 8
         
         35745 Herborn
         
         
Uwe Peters ist Diplom-Biologe und seit 1993 am Institut für Mikroökologie Leiter der Abteilung wissenschaftliche Kommunikation. Er ist Mitglied des Arbeitskreises für Mikrobiologische Therapie e.V. und war von 2001–2010 Vorstandsmitglied der Hufelandgesellschaft e.V. Seit 2010 ist er Wissenschaftlicher und VorstandsBeirat der ANME e.V.
