Z Sex Forsch 2010; 23(3): 238-246
DOI: 10.1055/s-0030-1262532
DOKUMENTATION

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Medizinische Diagnostik und interdisziplinäres Fallmanagement bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch von Kindern

Das Modell der Hamburger RechtsmedizinJennifer Görndt, Klaus Püschel, Nadine Wilke
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. September 2010 (online)

Preview

Übersicht:

Die medizinische Diagnostik bei dem Verdacht auf sexuellen Missbrauch von Kindern hat einen besonderen Stellenwert innerhalb eines interdisziplinären und multiprofessionellen Fallmanagements. Im Rahmen des seit dem Jahr 2007 am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf bestehenden Kinderkompetenzzentrums wurde am Institut für Rechtsmedizin eine spezialisierte Untersuchungseinheit für Kinder mit Verdacht auf sexuellen Missbrauch etabliert. In dem Beitrag werden die Vorgehensweise bei der Planung und Durchführung der Untersuchungen sowie die Integration der Untersuchungsergebnisse in ein multiprofessionelles Fallmanagement beschrieben. Im Vordergrund stehen die Gestaltung der Untersuchungssituation für das Kind und die Einhaltung des bestmöglichen Qualitätsstandards mit reproduzierbarer Befunddokumentation zur Diagnosesicherung. Deutlich werden hierbei die Möglichkeiten und Grenzen der körperlichen Untersuchungsbefunde für die Feststellung eines sexuellen Missbrauchs.

Literatur

Dr. med. J. Görndt

Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Butenfeld 34

22529 Hamburg

eMail: j.goerndt@uke.uni-hamburg.de