Aktuelle Urol 2011; 42(1): 51-54
DOI: 10.1055/s-0030-1262758
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Klinischer Nutzen einer antimikrobiellen Blockerlösung bei Patienten mit Dauerkatheter

Clinical Utility of an Antimicrobial Blocking Solution in Patients with an Indwelling CatheterJ. Pannek1 , A.-M. Vestweber2
  • 1Neuro-Urologie, Schweizer Paraplegiker-Zentrum, Nottwil, Schweiz
  • 2Farco-Pharma GmbH, Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 January 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Patienten mit Dauerkatheter haben im Langzeitverlauf ein hohes Risiko, Harnwegsinfektionen, Katheterinkrustationen und -okklusionen zu erleiden. Eine chronische Bakteriurie gilt als Risikofaktor für diese Komplikation. Bisher existiert keine effektive Prophylaxe. Wir evaluierten die Auswirkungen einer triclosanhaltigen Flüssigkeit im Katheterballon (Farco-fill® Protect) auf die Ausprägung der Bakteriurie im klinischen Alltag. Patienten und Methoden: In einer multizentrischen, prospektiven, nicht interventionellen Studie von 7 / 2009 bis 3 / 2010 wurde der Effekt von Farco-fill® Protect auf die Urinbakteriologie und die damit einhergehenden Inkustationen bei 62 Patienten mit Dauerkatheter untersucht. Ergebnisse: 55 der untersuchten Patienten konnten vollständig ausgewertet werden. Unter Therapie blieben Urin-pH und Urinmenge / 24 Stunden konstant. Die Anzahl der Patienten mit > 105 Keimen / ml nahm von 70,9 % auf 45,5 % ab. In 34,5 % konnte das Ausmaß der Inkrustationen reduziert werden. Schlussfolgerung: In der vorliegenden Studie konnte erstmals eine deutliche Reduktion der Bakteriurie im klinischen Setting demonstriert werden. Langzeitstudien mit Farco-fill® Protect müssen klären, ob der demonstrierte Effekt auch zu weniger Katheterinkrustationen und -okklusionen führt. Dies hätte neben positiven medizinischen auch ökonomische Aspekte. 

Abstract

Objective: Patients with indwelling catheters have a substantial long-term risk for catheter incrustation and blockage. Chronic bacteriuria is regarded as a risk factor for this complication. Until today, there are no effective prophylactic measures. We evaluated the effect of a triclosan-containing fluid for inflation of the catheter balloons (Farco-fill® Protect) on the extent of bacteriuria in a clinical setting. Patients and Methods: In a prospective multicentre study, between 7 / 2009 and 3 / 2010, the effect of Farco-fill® Protect on urine culture was evaluated in 62 patients with indwelling catheters. Results: 55 patients could be completely evaluated. With use of Farco-fill® Protect, urinary pH, and urine volume / 24 hours remained unchanged. The number of patients with > 105 colony forming units / mL was reduced from 70.9 % to 45.5 %. In 34.5 % the extent of catheter incrustations could be reduced. Conclusion: This study is the first to demonstrate a marked reduction of bacteriuria and catheter incrustations with the help of a triclosan-containing fluid in a clinical setting. Long-term studies are necessary to determine whether or not the afore-mentioned effect leads to less catheter occlusions.This finding would have positive medical as well as economic aspects. 

Literatur

Professor J. Pannek

Chefarzt Neuro-Urologie · Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Guido A. Zäch Strasse 1

CH-6207 Nottwil

Schweiz

Phone: +41 / 41 / 9 39 59 24

Fax: +41 / 41 / 9 39 59 23

Email: juergen.pannek@paranet.ch