Menschen überqueren Ozeane, reisen ins Weltall, tauchen per PC-Spiel oder 3-D-Kino
in virtuelle Welten ein. Unser Gehirn findet das mitunter gar nicht lustig – und reagiert
mit Brechreiz. Schiffsärztin Yvonne Kollrack erklärt Ihnen, warum Menschen bewegungskrank
werden und was man dagegen tun kann.
1 Achtung: Diese Form der Erleichterung sollte möglichst vermieden werden. Das Beugen
über die Reling eines mehrere Stockwerke hohen Kreuzfahrtschiff s bringt Betroffene
rasch in Lebensgefahr. Zudem hinterlassen solche Aktionen unschöne Spuren
auf der Außenwand des Schiff es. Deswegen sollte man Betroffene auf die bei hohem
Seegang überall aufgehängten bzw. ausliegenden Brechtüten hinweisen.
2 Kinetose: von griechisch „kinein” für „bewegen”