Lernziele
Der Leser sollte nach dem Durcharbeiten des Artikels,
-
sein Wissen über ein hochmodernes Verfahren zur Abbildung von Präparationen einschließlich
der exakten Darstellung der Präparationsgrenzen erweitert haben,
-
die Indikationen für den Einsatz von Intraoralscannern kennen,
-
das Grundprinzip der digitalen Technologie verstanden haben und typische Fehler, die
bei der Anwendung auftreten können, diskutiert haben und
-
bestimmte Vorteile dieser modernen Technologie reflektieren können.
Literatur
- 1
Arnetzl G..
Optische versus konventionelle Abformung – wie präzise sind die Methoden.
ZMK.
2010;
26
19-24
- 2 Arnetzl G.. Referat auf der DGCZ-Jahrestagung 2009. Proceedings of SSO Kongress
2009 [Im Druck].
- 3
Beuer F, Schweiger J, Edelhoff D..
Digital dentistry: an overview over recent development for CAD/CAM generated restorations.
Br Dent J.
2008;
204
505-511
- 4
Greider C..
Lava™ Chairside Oral Scanner C.O.S – Die digitale Abformung der Zukunft. pressetext4joomla
Content-Dienst – Nachrichtenservice.
Im Internet:
http://www.pressetext.com/news/10022400524.Februar2010
Stand: Februar
2010;
- 5 Gerber A, Steinhardt G.. Kiefergelenkstörungen – Diagnostik und Therapie.. Berlin:
Quintessenz; 1989
- 6
Güth J-F, Edelhoff D, Beuer F et al..
Intraorale digitale Erfassung – Der logische Einstieg in die CAD/CAM - Fertigungskette.
Quintessenz Zahntech.
2009;
35
1156-1166
- 7
Persson AS, Odén A, Andersson M et al..
Digitization of simulated clinical dental impressions: virtual three-dimensional analysis
of exactness.
Dent Mater.
2009;
25
929-936
- 8
Luthardt RG..
Die Genauigkeit zahnärztlicher Abformungen für festsitzenden Zahnersatz.
Dtsch Zahnärztl Z.
2004;
7
372-380
- 9
Mehl A, Ender A, Mörmann W et al..
Accuracy testing of a new intraoral 3D camera. Untersuchungen zur Genauigkeit einer
neuen intraoralen 3D-Kamera.
Int J Comp Dent.
2009;
1
- 10
Pröbster L..
Sind vollkeramische Kronen und Brücken wissenschaftlich anerkannt?.
Dtsch Zahnärztl Z.
2001;
56
575-576
- 11
Reich S, Kern M, Luthard RG et al..
Klinische Indikationen von Kronen und Teilkronen.
bzm.
2009;
99
50-51
- 12 Reusch D, Lenze P-G, Fischer H.. Rekonstruktion von Kauflächen und Frontzähnen..
Westerburg: Westerburger Kontakte; 1990: 50-69
- 13
Rudolph H, Quaas S, Koch M et al..
Randomisierte, kontrollierte klinische Blindstudie: Zeitregime versus 3D-Genauigkeit
von Abformungen.
Dtsch Zahnärztl Z.
2005;
60
695-701
- 14 Schulz-Bongert J.. Konzept der restaurativen Zahnheilkunde.. Berlin: Siegfried
Klages Verlag; 1985
- 15
Mehl A, Litzenburger A, Blanz V et al..
Biogenerisches Zahnmodell: Neue Beschreibung von Kauflächen bzw. Zahnoberflächen.
Digital-Dentalnews.
2007;
1
22-27
- 16 Uhlig C.. Entwicklung eines Sulcusfluid-Flow-Modells zum Vergleich von Abformmaterialien
und -techniken unter standardisierten Bedingungen.. [Dissertation]. Münster: Universität
Münster; 1998
- 17 Walther W., Heners M.. Qualitätssicherung in der Zahnheilkunde. Anspruch und Wirklichkeit..
Heidelberg: Hüthig Verlag; 1995
Korrespondenzadresse
Dr. Jürgen Tobias
Am Bahndamm 10
73529 Schwäbisch Gmünd
Email: E-Mail: praxis@zahnarzt-tobias.de