Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2010; 45(9): 564-565
DOI: 10.1055/s-0030-1265748
Fachwissen
Intensivmedizin - Topthema: Sepsis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Therapie der Sepsis – Quo vadis?

Gernot Marx
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. September 2010 (online)

Preview

Die Sepsis ist und bleibt das zentrale Problem in der Intensivmedizin. Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 150 000 Personen an einer Sepsis, die Letalität liegt bei ca. 40 % [1]. Damit ist die Sepsis nach Herzkreislauferkrankungen und Krebs die dritthäufigste Todesursache. Grund genug, die Sepsis als Topthema auszuwählen. Zweifelsohne wurden in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte der Erforschung der Pathomechanismen, der Diagnose und der Therapie der Sepsis erreicht. Die aktuelle wissenschaftliche Evidenz für die Effektivität von Therapieverfahren ist in den S2-Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin zusammengefasst [2]. Die Umsetzung dieser neuen Forschungsergebnisse und Forschungserkenntnisse in die tägliche klinische Praxis ist heute die große Herausforderung, um die Behandlungsergebnisse weiter zu verbessern.

Weiteres Material zum Artikel

Literaturverzeichnis

Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx

eMail: gmarx@ukaachen.de