Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1266768
Phytotherapie
Publication History
Publication Date:
01 October 2010 (online)

Zusammenfassung
Nach einer Einführung in die Phytotherapie und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Psychiatrie wird auf die Aromatherapie und Aromapflege als Teilbereiche der Heilpflanzenanwendungen eingegangen. Am Beispiel einer alterspsychiatrischen Abteilung werden Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Sowohl bei der Phytotherapie wie auch bei der Aromatherapie bzw. Aromapflege wird dargelegt, dass auf der Befund- wie auch auf der Befindensebene und bis hin zur Förderung der Genussfähigkeit für die Pflege wertvolle Wirkungsbereiche vorhanden sind.
Literatur
- 01
Busato A , Dönges A , Herren S et al..
Health status and
health care utilisation of patients in complementary and conventional primary
care in Switzerland - an observational study.
Fam. Pract.
2006;
23
116-124
MissingFormLabel
- 02 Crivelli L , Ferrari D . Inanspruchnahme von 5 Therapien der
Komplementärmedizin in der Schweiz. Statistische Auswertung auf der Basis
der Daten der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 1997 und 2002 Manno: Scuola
Universitaria Professionale della Svizzera italiana, Dipartimento scienze
aziendali e sociali Palazzo E; 2004
MissingFormLabel
- 03 Melchart D , Mitscherlich F , Amiet M et al.. Programm
Evaluation Komplementärmedizin (PEK). Bundesamt für Gesundheit BAG. Bern; 2005
MissingFormLabel
- 04
Narteya L et al..
Matched-pair study showed higher quality of
placebo-controlled trials in Western phytotherapy than conventional medicine.
Journal of Clinical Epidemiology.
2007;
60
787-794
MissingFormLabel
- 05 Wolf U et al.. Health Technology Assessment. Bericht
Phytotherapie PanMedion Stiftung. Zürich; 2005
MissingFormLabel
- 06 Lutz R . Gesundheit und Genuss: Euthyme Grundlagen der
Verhaltenstherapie. In: Margraf F , Schneider S Lehrbuch der
Verhaltenstherapie. Springer; Berlin; 2009
MissingFormLabel
- 07 Clienia .Vademecum Phytotherapie. 4. Aufl Unveröffentlichte Broschüre Privatklinik Clienia Schlössli. Oetwil am See; 2009
MissingFormLabel
- 08 Dinkel J , Heierli R . Phytotherapie in der Psychiatrie –
Entwicklung und Umsetzung eines Klinikstandards. In: Abderhalden C , et al. Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery. IBICURA; Unterostendorf; 2008: 258-263
MissingFormLabel
- 09 Steflitsch M , Steflitsch W (Hrsg.). Aromatherapie. Springer; Wien; 2007
MissingFormLabel
- 10 Ott H J, Heierli R . Aromapflegestandard B3. unveröffentlicht Privatklinik Clienia Schlössli. Oetwil am See; 2007
MissingFormLabel
- 11 Deutsch E . Moderne Aromapflege. In: Steflitsch W Aromatherapie. Springer; Wien; 2007: 371-375
- 12 Bäumler S . Heilpflanzen Praxis Heute. Elsevier/Urban & Fischer; München; 2007
- 13 Schilcher H et al.. Leitfaden Phytotherapie. Elsevier/Urban & Fischer; München; 2007
- 14 Sonn A , Bühring U . Heilpflanzen in der Pflege. Hans Huber; Bern; 2004
- 15 Fintelmann V , Weiss R F. Lehrbuch der Phytotherapie. Hippokrates; Stuttgart; 2002
- 16 Buchmayr B et al.. Aromapflegehandbuch. Grasl; Pflach; 2007
- 17 Bundesamt für Gesundheit BAG .Ätherische Öle. http://www.bag.admin.ch/themen/chemikalien/00228/04325/index.html?lang=de 02.06.2010
MissingFormLabel
- 18 Price S , Price L . Aromatherapie – Praxishandbuch
für Pflege- und Gesundheitsberufe. Hans Huber; Bern; 2003
MissingFormLabel
- 19 Stadelmann I . Bewährte Aromamischungen. Stadelmann; Ermengerst; 2001
- 20 Wabner D , Beier C (Hrsg.). Aromatherapie. Grundlagen,
Wirkprinzipien, Praxis. Elsevier; München; 2009
MissingFormLabel
- 21 Werner M , von Braunschweig R . Aromatherapie, Grundlagen,
Steckbriefe, Indikationen. Karl F. Haug; Stuttgart; 2009
MissingFormLabel
Jürg Dinkel
Stabsstelle Erwachsenenpsychiatrie
Clienia Schlössli AG
Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
CH-8618 Oetwil am See
Phone: 0041-449298403
Email: juerg.dinkel@schloessli.ch