Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2010; 17(5): 258
DOI: 10.1055/s-0030-1268085
Forum der Industrie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

12. Forum Reisen und Gesundheit – Last-Minute-Reisen - Welche Vorsorge ist möglich?

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 October 2010 (online)

 
Table of Contents
Zoom Image

Die kurzfristige Entscheidung für eine Fernreise ist heute für viele selbstverständlich. Urlaubsreisen werden "last minute" gebucht, Geschäftsreisen und auch humanitäre Einsätze oft sehr kurzfristig entschieden. Unterstützt wird diese Entwicklung von modernen Buchungsoptionen, die Reisen aus dem Stand in ferne Länder ermöglichen. Für die reisemedizinische Beratung sind damit besondere Herausforderung verbunden, um die optimale Krankheitsprävention vor und während der Reise zu ermöglichen.

#

Last Minute - Reisearten, Risiken und Vorbeugung

Das CRM Centrum für Reisemedizin, Düsseldorf, und der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes haben das Thema "Last-Minute-Reisen" für das 12. Forum Reisen und Gesundheit im Rahmen der ITB Berlin gewählt, das am 11. und 12. März 2011 im Internationalen Congress Centrum (ICC) stattfindet. Die beratungsrelevanten Aspekte zu den verschiedenen Reisearten und Risiken werden vorgestellt. Einzelne Vorträge gehen auf Reisen in der Schwangerschaft und mit Kindern, auf Reisen mit chronischer Krankheit und auf die Besonderheiten bei Geschäftsreisen ein.

Weitere Vorträge bieten einen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen in der Reisemedizin. Dazu gehört ein Update zur Weltseuchenlage, Informationen über Aktuelles in den Bereichen der Malariaprophylaxe und -therapie sowie der Schutzimpfungen. Informationen aus erster Hand liefert der Vortrag von Buddha Basnyat aus Kathmandu, Nepal: "Insight Lecture", in dem er die Reisemedizin aus der Sicht seines Landes darstellt.

#

Begleitende Industrieausstellung und Satellitensymposien

"Es gibt wohl kein attraktiveres Umfeld für eine reisemedizinische Fortbildung als die größte Tourismusmesse der Welt", sagt PD Dr. Tomas Jelinek, wissenschaftlicher Leiter des CRM. Über 180 Länder präsentieren dort die Vielfalt ihrer Reiseangebote. Besonders positiv bewerteten die über 450 Teilnehmer des letzten Forums außerdem die begleitende Industrieausstellung und die ergänzenden Satellitensymposien, sodass auch für das 12. Forum Reisen und Gesundheit ein interessantes Angebot geplant ist. Unterhaltung und Entspannung im Kollegenkreis sind am Abend des ersten Veranstaltungstages möglich: Für die Teilnehmer des Forums spielt im Szeneviertel Prenzlauer Berg, im Palais der Kulturbrauerei Berlin, "Andrej Hermlin and his SwingDanceOrchestra."

Die Teilnahme an beiden Fortbildungstagen wird als Refresher zum Verbleib in der Internetliste qualifizierter Beratungsstellen anerkannt. Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.crm.de/itb.

Gisela Hartmann-Kötting, Düsseldorf

Quelle: Pressemitteilung des CRM Centrum für Reisemedizin, Düsseldorf

 
Zoom Image