Es gibt eine Vielzahl von Werkzeugen, die direkt oder indirekt zur Qualitätssicherung
beitragen können, wie z. B. Aus-, Fort- und Weiterbildung, Dokumentationssysteme,
Zertifizierungen, Leitlinien und Empfehlungen. Da in diesem kurzen Übersichtsbeitrag
nicht auf alle eingegangen werden kann, wird hier nur eine limitierte Auswahl vorgestellt.
Kernaussagen
-
Qualitätssicherung ist nur ein Bestandteil von Qualitätsmanagement.
-
Struktur- und Prozessparameter eignen sich nur bedingt zur Abbildung von Ergebnisqualität.
-
Zu den wichtigsten Instrumenten zur Qualitätsverbesserung in der Schmerztherapie gehören
Leitlinien und Evidenzsammlungen, Register-und Benchmarkprojekte, Zertifizierungsinitiativen
sowie Fort- und Weiterbildung.