Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2011; 9(1): 6-9
DOI: 10.1055/s-0030-1270830
Wissen

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Selen und Prostatakarzinom

Günther Stoll
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 March 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zur Bedeutung von Selen im Rahmen der onkologischen Prävention und Therapie kursieren derzeit viele Gerüchte und Unsicherheiten. Selen in Form von Natriumselenit ist aber nicht nur präventiv wirksam, sondern auch als ein antiinflammatorischer Wirkstoff bedeutsam. Als Supportivum beispielsweise in der Behandlung des Prostatakrebses, aber auch anderer Karzinomerkrankungen, stellt es eine wertvolle Zusatztherapie dar, obwohl noch nicht für alle Tumorentitäten entsprechende Interventionsstudien vorliegen.

Literatur

Zoom
Dr. Günther Stoll

biosyn Arzneimittel GmbH

Schorndorfer Straße 32

70734 Fellbach

Email: guenther_stoll@biosyn.de

Dr. rer. nat. Günther Stoll studierte in Stuttgart-Hohenheim Biologie und absolvierte seine Promotion in bioorganischer Chemie an der Universität in Tübingen. Er arbeitete als Publizist, Redakteur und Lektor für verschiedene Verlage. Seit 1997 ist er für die Firma biosyn Arzneimittel GmbH tätig und hat dort 2006 die Leitung der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung und das Medical Marketing übernommen.