ergopraxis 2011; 4(2): 12
DOI: 10.1055/s-0031-1272852
wissenschaft

Coping – Spielende Kinder kommen auch im Alltag zurecht

Further Information

Publication History

Publication Date:
04 February 2011 (online)

 
Table of Contents

Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Spielfähigkeit von Kindergartenkindern und ihrer Alltagsbewältigung, auch Coping genannt. Das fand die Ergotherapeutin Renate Ruckser-Scherb von der Akademie für Ergotherapie im österreichischen Linz heraus.

Sie führte eine quasi-experimentelle Untersuchung mit 22 Kindergartenkindern durch, die zwischen vier und sechs Jahre alt waren. Die betreuenden Erzieherinnen wählten zunächst Kinder aus, bei denen sie entweder eine unzureichende oder eine angemessene Spielfähigkeit vermuteten. Jedes dieser Kinder wurde 25 Minuten lang während des Freispiels gefilmt. Anschließend analysierte ein unabhängiger Assessor die Filmsequenzen mithilfe des Test of Playfulness (TOP). Die Forscherin stellte daraufhin zwei Gruppen mit jeweils elf Kindern zusammen, die entweder hohe oder niedrige Werte im TOP erreicht hatten. Dabei achtete sie darauf, dass die teilnehmenden Kinder beider Gruppen vergleichbare Merkmale hinsichtlich Geschlecht, Alter oder kulturellem Hintergrund aufwiesen. Anschließend beurteilten die Erzieherinnen anhand der Coping Inventory Observation Form (CI), wie diese Kinder ihren Alltag bewältigten. Die statistische Auswertung der ermittelten Daten erfolgte anhand der Korrelationsanalysen nach Pearson. Die Ergebnisse belegen einen Zusammenhang zwischen Spielfähigkeit und Alltagsbewältigung. Als Schwäche führt die Forscherin an, dass nur eine kleine Stichprobe an der Studie teilgenommen hat. Außerdem existiert keine offizielle deutsche Übersetzung des CI, sodass es an einer kulturellen Anpassung bzw. Validierung des verwendeten Instruments mangelt.

Trotz der Einschränkungen schlussfolgert Ruckser-Scherb, dass diese Studie eine Evidenz für die ergotherapeutische Praxis bereitstellt. Demnach können Ergotherapeuten das Spiel bewusst in die Behandlung einbauen, um die Alltagsbewältigung der Kinder zu fördern und zu verbessern.

akb

#

Kommentar

Das Spiel – eine wichtige kindliche Betätigung – kommt in der Ergotherapie oftmals zu kurz. Die Studie von Renate Ruckser-Scherb greift diesen Mangel auf und liefert Ergebnisse, die den Einsatz des Spiels vorläufig untermauern. Aber um glaubwürdig argumentieren zu können, muss man auch die Einschränkungen der Studie berücksichtigen. Denn eine Korrelationsstudie ist nicht dazu in der Lage, eine Kausalität festzustellen. Obwohl ein Zusammenhang zwischen zwei Merkmalen besteht, lässt sich nicht automatisch auf eine bestimmte Ursache schließen. So ist in diesem Fall leider nicht belegbar, dass das Spiel die Alltagsbewältigung verbessert. Um einen solchen Wirkungszusammenhang herzustellen, sind andere Studiendesigns erforderlich.

Obwohl diese Arbeit nur eine eingeschränkte Evidenz bietet, ermittelt sie wichtige Informationen für ein unzureichend recherchiertes Thema. Außerdem liefert sie interessante Impulse, um weitere Studien in die Wege zu leiten oder neue Behandlungsmethoden zu entwickeln.

Ann Kennedy-Behr, Ergotherapeutin, PhD.-Kandidatin

ergoscience 2010; 5: 91–98