Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2011; 18(1): 38
DOI: 10.1055/s-0031-1272924
DGMM-Mitteilungen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

IMHA-Konferenz und -Workshop – "Infection on board ship in the 21st century"

Further Information

Publication History

Publication Date:
21 February 2011 (online)

 
Table of Contents
Zoom
Zoom

Clara Schlaich, Hamburg

Zoom

Bernd-Fred Schepers, Hamburg

Die "International Maritime Health Association" (IMHA) führte vom 28.11.-01.12.2010 eine gut 3-tägige Konferenz zum Thema "Infection on board ship in the 21st century" in Singapur durch. Integriert in die Konferenz waren 2 Workshops: "Management of infectious diseases on board and fitness for work" sowie "Epidemiological safety on board - ways to achieve the goals".

Zoom

Aktuelle Erkenntnisse über Infektionskrankheiten

Der Präsident der IMHA Dr. Suresh Idnani (Indien) eröffnete die Veranstaltung. Danach trugen namhafte Universitätsinfektiologen und die weltweit erfahrensten Schifffahrtsmediziner aktuellste Erkenntnisse über Infektionskrankheiten vor - über Malaria, Vogelgrippe, Schweinegrippe, SARS ("severe acute respiratory syndrome"), AIDS ("acquired immune deficiency syndrome), STD ("sexually transmitted diseases"), Virushepatitis, Dengue-Fieber, Windpocken, Tuberkulose und andere Atemwegs- sowie Wundinfektionen - und analysierten ihre Bedeutung für die globalisierte Seeschifffahrt sowie zu empfehlende Präventionsmaßnahmen in der maritimen Medizin.

Hierzu gehören die gebührende Beachtung der Infektionserkrankungen im Rahmen der Seediensttauglichkeitsuntersuchungen, durchzuführende und zu empfehlende Impfungen für Seeleute, die Ausstattung der Bordapotheken mit wirksamen Antibiotika und Strategieempfehlungen zur praktischen Handhabung von Infektionskrankheiten an Bord. Ebenso gehören hierzu die Befassung mit den Möglichkeiten einer Pandemie - Planung in den weltweit tätigen Schifffahrtsunternehmen - sei es in der Passagierschifffahrt, der Handelsschifffahrt, der Fischerei oder im Offshorebereich. Einherzugehen haben diese Maßnahmen mit entsprechender Ausbildung und Unterweisung der Seeleute, insbesondere der Schiffsoffiziere, aber auch mit der Beratung der Verantwortlichen in den Reedereien unter Berücksichtigung hiermit verbundener Kostenaspekte.

Großer Dank für die gelungene Organisation

Von deutscher Seite nahmen an der Fachkonferenz neben dem DGMM-Vorsitzenden, der sich auch mit einem Vortrag und als Chairman in die Veranstaltung einbrachte, 2 weitere DGMM-Mitglieder, Dr. Eva-Maria Wichtmann, Hamburg, und Dr. Christoph Caumanns, Hamburg, teil. Für die erkenntnisreichen Tage in Singapur gebührt der IMHA, insbesondere dem IMHA-Vorstandsmitglied und der Hauptorganisatorin Dr. Andra Ergle (Lettland), großer Dank und höchste Anerkennung.

Dr. Bernd-Fred Schepers, Hamburg

 
Zoom
Zoom

Clara Schlaich, Hamburg

Zoom

Bernd-Fred Schepers, Hamburg

Zoom