Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1274138
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Pojekte, die viel bewegen – FINE STAR 2010 verliehen
Publication History
Publication Date:
25 February 2011 (online)
- "Leinen los" - 2500 € für die Schlei-Piraten
- "Reise in 14 Tagen um die Welt" - 5000 € für das Erlebniscamp
- "Jetzt seid ihr mal dran" - 10 000 € für das Geschwisterwochende
"Eigentlich hätten alle 135 Bewerber um den von Bayer Diabetes Care im Mai 2010 zum 3. Mal ausgeschriebenen FINE STAR einen Preis verdient" erklärt der Vorsitzende der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Professor Thomas Danne, bei der Preisverleihung am 21. Januar 2011 in Berlin. Und Danne weiß dies wohl zu bewerten, er ist schließlich Chefarzt am Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover und der mit 17 500 € dotierte Preis würdigt und fördert Projekte, die sich in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche mit Diabetes einsetzen. "Aber auch 2010 haben wir wieder 3 Initiativen ausfindig gemacht, die viel bewegen. Sie ermutigen die erkrankten Kinder und ihre Familien darin, den Diabetes anzunehmen und helfen ihnen dabei, die chronische Erkrankung im täglichen Leben zu managen", stellt Danne fest.


Die Schlei-Piraten.
"Leinen los" - 2500 € für die Schlei-Piraten
Seit 2002 sticht Dr. Carsten Petersen mit Unterstützung seines Praxisteams und des Holsteiner Segelvereins Schleswig e. V. in jedem Sommer mit den Schlei-Piraten in See. Dabei geht es um mehr als nur um's Segeln - unter dem Motto "Safety first" lernen die kleinen Matrosen auch, das Ruder über den Diabetes in die Hand zu nehmen und ihren Stoffwechsel auf Kurs zu halten. In der rauen Natur auf traditionellen Schiffen, beim Bogenschießen, auf nächtlichen Wanderungen oder beim Klettern im Hochseilgarten sollen die kleinen Schlei-Piraten vor allem Zutrauen in die eigene Leistungsfähigkeit gewinnen. Auf diese Weise wird das Selbstbewusstsein der jungen Patienten nachhaltig gestärkt.
#"Reise in 14 Tagen um die Welt" - 5000 € für das Erlebniscamp
Schon seit 19 Jahren organisiert Dr. Karsten Milek den KiDS-Kurs, ein zweiwöchiges Erlebniscamp im brandenburgischen Schlaubetal für rund 80 Kinder und Jugendliche mit Diabetes. Unterstützt wird er dabei nicht nur von seiner Familie, sondern vor allem auch von einem Team aus Diabetologen, Medizinpädagogen, Diabetesberatern und -beraterinnen, Diabetesassistenten und -assistentinnen und MTAs. Mehr als 1500 kleine Patienten konnten bisher an den Camps teilnehmen, die jedes Jahr unter einem neuen Motto stehen, 2010 war es eine "Reise um die Welt in 14 Tagen". Immer dabei ist auch Diabolus, das kleine teuflische Maskottchen. Um das bereits zu DDR-Zeiten begonnene Projekt am Leben zu erhalten, musste Milek viele Hürden überwinden und muss bis heute viel Überzeugungsarbeit bei den Krankenkassen leisten.


Geschwisterwochenende.


KiDS-Gruppenbild.
"Jetzt seid ihr mal dran" - 10 000 € für das Geschwisterwochende
Bereits zum 2. Mal veranstaltete das Diabetesteam des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke um Dr. Dörte Hilgard im November 2010 ein Wochenende für die Geschwister von an Diabetes erkrankten Kindern und Jugendlichen. Familienangehörige von Kindern mit Diabetes stehen immer wieder vor Herausforderungen und Gratwanderungen, die sie nur mit Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung bewältigen können. Auch die Geschwisterkinder müssen früh lernen, Verantwortung zu tragen und Rücksicht zu nehmen - mitunter werden sie zu "Schattenkindern". Es sind dies Kinder, die daran gewöhnt sind, dass es Wichtigeres gibt als ihre Wünsche, die warten, bis etwas für sie übrigbleibt von den Sorgen, die sich die Eltern über den "Schattenspender" machen, das Geschwister mit einem besonderen Schicksal.
Ziel des Geschwisterwochenendes ist es, einmal nicht die erkrankten Kinder in den Mittelpunkt zu stellen, sondern den gesunden Geschwistern ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken, sie einzubeziehen und ihnen zuzuhören. "Das Geschwisterwochenende ist eine besonders einfühlsame und kreative Idee", meint Claudia Geis, FINE STAR-Jurymitglied und Leiterin von Bayer Vital/Diabetes Care. Dabei ist das Geschwisterwochenende nur ein Teil der vielfältigen Aktivitäten des Herdecker Diabetesteams, bei denen es stets darum geht, den betroffenen Familien das Leben mit der Erkrankung zu erleichtern.
Auch für 2011 soll der FINE STAR wieder ausgeschrieben werden, erstmals für 3 Kategorien: Kreative Projekte für Kinder mit Diabetes; Persönlicheiten und Lebenswerk; starke Kids mit Diabetes.
Günther Buck
Quelle: Preisverleihung FINE STAR der Bayer Vital/Diabetes Care am 21 Januar 2011 in Berlin


"Reise in 14 Tagen um die Welt".


Die Schlei-Piraten.


Geschwisterwochenende.


KiDS-Gruppenbild.


"Reise in 14 Tagen um die Welt".