Psychother Psychosom Med Psychol 2011; 61(8): 383
DOI: 10.1055/s-0031-1276857
Fragen aus der Forschungspraxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Dyadische Diagnostik und dyadische Analysen

Dyadic Assessment and Dyadic Data AnalysisPhilipp  Y.  Herzberg1
  • 1Universität Leipzig, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie Universitätsklinikum Leipzig AöR
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 August 2011 (online)

Preview

Was wird erklärt?

Dyadische Diagnostik ist die Erweiterung der individuumszentrierten Diagnostik eines Patienten um die Sichtweise auf krankheitsrelevante interaktionelle Aspekte durch den Partner oder andere relevante Personen. Möglichkeiten und Besonderheiten der Analyse werden dargestellt.

Begriffsklärung Dyade Wenn 2 Personen in einer stabilen Beziehung zueinander stehen, wird diese Zweierbeziehung als Dyade bezeichnet. Kennzeichnend für eine Dyade sind wechselseitige und aufeinander bezogene Handlungsmuster der Partner. Dyaden können Paare sein, aber auch Mutter und Kind oder Therapeut und Klient.

Literatur