Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1280241
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Begutachtung zahnärztlich-prothetischer Planungen
Publication History
Publication Date:
08 November 2011 (online)

Rechtliche Regelungen
Mit der Einführung des Festzuschuss-Systems zum 1. 1. 2005 fand bei der Festlegung der finanziellen Beteiligung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) an zahnärztlich-prothetischen Versorgungen ein Paradigmenwechsel statt. Während die Bezuschussung bis zu diesem Zeitpunkt prozentual der jeweiligen Therapieplanung folgte, bemessen sich die Leistungen der GKV nunmehr an den vorliegenden Befunden und den ihnen zugeordneten und definierten Regelversorgungen in Form befundabhängiger Festzuschüsse. Die leistungsbezogenen Befunde und die Regelversorgungsleistungen sind in den Festzuschuss-Richtlinien beschrieben, die vom Gemeinsamen Bundesausschuss für die vertragszahnärztliche Versorgung nach § 91 Abs. 6 SGB V erarbeitet wurden.
Obwohl ausschließlich die Befunde und die sich daraus ergebenden Regelversorgungen für die GKV leistungsrelevant sind, hat sie ein originäres Interesse an einer langzeitigen Prognose der tatsächlich zur Ausführung kommenden Therapieplanung, um die erneute Auslösung von Festzuschüssen bei kurzfristiger Neuversorgung weitgehend auszuschließen. Eine entsprechende Regelung findet sich in Anlage 3, Abs. 4 zum Bundesmantelvertrag Zahnärzte (BMV-Z) sowie in Anlage 4, Abs. 4 zum Ersatzkassenvertrag Zahnärzte (EKV-Z). Darin heißt es, dass die Krankenkassen den Heil- und Kostenplan (HKP) in seiner Gesamtheit überprüfen müssen.
Die vorliegende Betrachtung soll dazu beitragen, dass bei einer Begutachtung durch die Kassen die zahnärztlich-prothetischen Versorgungen besser mit den leistungsrechtlichen Grundlagen übereinstimmen, um Missverständnissen beim behandelnden Zahnarzt vorzubeugen [1].
Literatur
- 1 Oehler K. Zahnmedizinischer Standard in der Rechtsprechung. 2. Aufl. Köln: Deutscher Zahnärzte Verlag; 2009
MissingFormLabel
- 2 Oehler K. Der zahnärztliche Sachverständige. 2. Aufl. Köln: Deutscher Ärzte Verlag; 2004
MissingFormLabel
- 3 Körber K. Zahnärztliche Prothetik. 4. Aufl. Stuttgart: Thieme; 1995
MissingFormLabel
- 4 Voss R, Meiners H. Fortschritte in der Zahnärztlichen Prothetik und Werkstoffkunde. Band 1–4 München: Hanser; 1980–1989
MissingFormLabel
- 5 Renggli H H, Mühlemann H R, Rateitschak K. Parodontologie. 3. Aufl. Stuttgart: Thieme; 1984
MissingFormLabel
- 6 Lange D E. Parodontologie in der täglichen Praxis. Berlin: Quintessenz; 1986
MissingFormLabel
- 7
Lange D E.
Parodontologische Aspekte bei der prothetischen Versorgung.
Quintessenz.
1981;
32
(3)
495
MissingFormLabel
- 8 Klimm W. Endodontologie. 2. Aufl. Köln: Deutscher Ärzte Verlag; 2011
MissingFormLabel
- 9 Schröder H E. Pathologie oraler Strukturen – Zähne, Pulpa, Parodont. Basel: Karger; 1983
MissingFormLabel
- 10 Slavicek R. Die funktionellen Determinanten des Kauorgans. München: Verlag Zahnärztl. Med. Schrifttum; 1984
MissingFormLabel
- 11 Hupfauf L. Funktionsstörungen des Kauorgans. München: Urban & Schwarzenberg; 1989
MissingFormLabel
- 12 Freesmeyer W B. Zahnärztliche Funktionstherapie. München: Hanser; 1993
MissingFormLabel
- 13
Graber G.
Was leistet die funktionelle Therapie und wo findet sie ihre Grenzen?.
Dtsch Zahnärztl Z.
1985;
40
165-169
MissingFormLabel
- 14 Fuhr K, Behneke N, Reiber T. Die Teilprothese. München: Hanser; 1990
MissingFormLabel
- 15
Ketterl W.
Die Vorbereitung des parodontal geschädigten Gebisses für eine prothetische Versorgung.
ZWR.
1979;
88
715
MissingFormLabel
- 16
Marxkors R.
Prothetische Aspekte bei parodontal erkrankten Patienten.
ZWR.
1982;
91
38
MissingFormLabel
- 17
Sachs R J.
Restorative dentistry and the periodontium.
Dent Clin North Am.
1985;
29
261
MissingFormLabel
- 18
Hedegard B, Landt H.
Hygienische Aspekte bei prothetischen Behandlungsvorgängen.
Dtsch Zahnärztl Z.
1980;
35
894
MissingFormLabel
- 19 Spiekermann H. Kronenersatz aus perioprothetischer Sicht. In: Lange D, Hrsg. Parodontologie, Implantologie und Prothetik im Brennpunkt von Praxis und Wissenschaft. Berlin: Quintessenz; 1985
MissingFormLabel
- 20
Holste T, Stark H.
Die Verbindung zwischen Teleskopkrone und Gerüstprothese aus parodontalprophylaktischer
Sicht.
Phillip J.
1990;
7
83
MissingFormLabel
- 21 Spiekermann H, Donath K et al. Implantologie – Farbatlanten der Zahnmedizin. Band 10 Stuttgart: Thieme; 1994
MissingFormLabel
- 22 Mrochen N. Einzelzahnimplantate. In: Tetsch P Enossale Implantationen in der Zahnheilkunde. München: Hanser; 1984
MissingFormLabel
- 23 Spiekermann H. Implantatprothetik. In: Voss R, Meiners H, Hrsg. Fortschritte der Zahnärztlichen Prothetik und Werkstoffkunde. Band 1 München: Hanser; 1980
MissingFormLabel
- 24 Strub J R, Kern M, Türp J C et al. Curriculum Prothetik. 4. Aufl. Band 1–3 Berlin: Quintessenz; 2011
MissingFormLabel
- 25 Münstermann R. Zahnärztliche Behandlung und Begutachtung. Stuttgart: Thieme; 2009
MissingFormLabel
- 26 Lang N P, Hofstetter H P, Gerber C. Extensionsbrücken – eine Alternative zur Freiendprothese?. In: Lange D E Parodontologie, Implantologie und Prothetik im Brennpunkt von Praxis und Wissenschaft. Berlin: Quintessenz; 1985
MissingFormLabel
Dr. Arne Berndt
MDK Niedersachsen
Hildesheimer Str. 202
30519 Hannover
Phone: 05 11/87 85-25 50
Fax: 05 11/87 85-9 25 01
Email: arne.berndt@mdkn.de