RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1280357
Einige physiologische Aspekte zum Status des equinen Neonaten
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Dezember 2011 (online)



Das neugeborene Fohlen vermittelt, äußerlich betrachtet, den Eindruck, dass es sich um die Miniaturausgabe eines adulten Pferdes handelt. Der Gruppe der Neonaten zugehörig, die mit dem deutschen Begriff als Nestflüchter (engl.: nidifugous resp. precocial species) bezeichnet wird, erlangt das Fohlen innerhalb 1 Stunde nach der Geburt seine Standfestigkeit sowie Mobilität und verfügt über eine ausgebildete Vigilanz. Dadurch ist es ihm möglich, seine Umwelt in ihrer ganzen Variabilität bereits ab der 1. Lebensminute zu adaptieren. Aber diese Wahrnehmung täuscht insofern, weil bestimmte Organsysteme zum Zeitpunkt der Geburt noch über keine volle Funktionsfähigkeit verfügen. Diese benötigen postnatal noch bestimmte, unterschiedlich lange Nachreifungsperioden. Somit ist auch beim Fohlen ein neonatologischer Sonderstatus gegeben, den es zu beachten gilt.
-
Literatur
- 1 Apgar VA. Proposal for a new method of evaluation on the newborn infant. Curr Res
Anaesth Anat 1953; 32: 260-267
MissingFormLabel
- 2 Beech DJ, Sibbons PD, Rossdale PD et al Organogenesis of lung and kidney in Thoroughbreds
and ponies. Equine Vet J 2001; 33: 438-445
MissingFormLabel
- 3 Bostedt H. Betreuung von Stute und Fohlen im peripartalen Zeitraum. Veterinär Spiegel
2011; 21: 34-41
MissingFormLabel
- 4 Bostedt H, Bellinghausen W. Blutgasanalysen und Substratbestimmung bei neugeborenen
Fohlen. Tierärztliche Umschau 1985; 40: 454-458
MissingFormLabel
- 5 Bostedt H, Gorlt R. Zum Verlauf der pH- und Base-Excess-Werte im venösen Blut von
Fohlen aus komplikationsfreien Geburten in den ersten 96 Lebensstunden. Pferdeheilkunde
2011; 27: 297-305
MissingFormLabel
- 6 Bostedt H, Hospes R, Herfen K. Programme zur frühzeitigen Erkennung von Krankheitszuständen
bei Fohlen in den ersten 24 Lebensstunden. Tierärztl Prax 1997; 25: 594-597
MissingFormLabel
- 7 Brewer B, Koterba AM. Development of a scoring system for the early diagnosis of
equine neonatal sepsis. Equine Vet J 1988; 20: 18-22
MissingFormLabel
- 8 Corley KG. A neurologic score for hospitalized neonatal foals. J Vet Emerg Crit Care
2004; 14: 16-16
MissingFormLabel
- 9 Fink C, Tatar M, Failing K et al Serotonin-containing cells in gastro-intestinal
tract of newborn foals. Anat Hist Embryol 2006; 35: 23-27
MissingFormLabel
- 10 Fowden AL, Mijovic J, Ousey JC. The development of gluconeogenic enzymes in liver
and kidney of fetal and newborn foals. J Develop Physiology 1992; 18: 137-142
MissingFormLabel
- 11 Gillespie JR. Postnatal lung growth and function in the foal. J Repr Fert Suppl 1975;
23: 667-671
MissingFormLabel
- 12 Gorlt R. Untersuchung zum Blutgas- und Säure-Basen-Status beim neugeborenen Fohlen
mittels netzunabhängiger Meßmethode unter Berücksichtigung des Giessener Vorsorgeprogrammes.
Gießen: Diss Med Vet; 2004
MissingFormLabel
- 13 Hauser B, Wehrend A, Bostedt H, Failing K. Untersuchung zur diagnostischen Aussagekraft
venöser Blutparameter und des pH-Wertes bei neugeborenen Fohlen mit pneumonischen
Erkrankungen. Berl Münchn Tierärztl Wschr 2001; 114: 197-201
MissingFormLabel
- 14 Hospes R, Hospes B, Reiss I, Bostedt H, Gortner L. Molecular biological characterization
of equine surfactant protein. J Vet Med A Physiol Pathol Clin Med 2002; 49: 497-498
MissingFormLabel
- 15 Knottenbelt DC, Holdstock N, Madigan JE. Equine Neonatology. Edinburgh, London: Saunders;
2004
MissingFormLabel
- 16 Nedergaard J, Cannon B. Brown adipose Tissue: Development and Function. In: Polin
RA, Fox WW, eds. Fetal and neonatal Physiology. 2nd, ed. Philadelphia: Saunders; 1998:
478-489
MissingFormLabel
- 17 Pattle RE, Rossdale PD, Schock C, Creasey JM. The development of the lung and its
surfactant in the foal and other species. J Reprod Fertil Suppl 1975; 23: 651-657
MissingFormLabel
- 18 Rose RJ, Rossdale PD, Leadon DP. Blood gas and acid-base status in spontaneously
delivered, term-induced and induced premature foals. J Reprod Fer Suppl 1982; 32:
521-528
MissingFormLabel
- 19 Rossdale PD. Blood gas tension and pH-value in the normal thoroughbred foal at birth
and in the following 42 h. Biol Neon 1968; 13: 18-25
MissingFormLabel
- 20 Seiler S. Labordiagnostische Untersuchungen bei neugeborenen Fohlen sowie bei Stuten
im peripartalen Zeitraum. München: Diss Med Vet; 1999
MissingFormLabel
- 21 Semrad SD, Shaftoe A. Gastrointestinal Diseases of the neonatal Foal. In: Robinson
NE, ed. Current Therapy in equine Medicine II. Philadelphia: WB Saunders; 1992
MissingFormLabel
- 22 Sobiraj A, Herfen K, Bostedt H. Die Mekoniumobstipation bei Fohlen: konservative
und operative Therapie unter besonderer Berücksichtigung von Komplikationen. Tierärztl
Prax 2000; , 28 (G) 347-354
MissingFormLabel
- 23 Stewart JH, Rose RJ, Barko AM. Respiratory studies in foals from birth to seven days
old. Equine Vet J 1984; 16: 323-328
MissingFormLabel
- 24 Ullrey S, Struthers RD, Hendricks DG, Brent BF. Composition of mare's milk. J Anim
Sci 1966; 25: 277-282
MissingFormLabel
- 25 Walser K, Bostedt H. Neugeborenen und Säuglingskunde der Tiere. Stuttgart: Enke;
1990. , Nachdruck 2009
MissingFormLabel
- 26 Warko G, Bostedt H. Zur Entwicklung der IgG-Konzentration im Blutserum neugeborener
Fohlen. Tierärztl Prax 1993; 21: 528-535
MissingFormLabel
- 27 Wiedemann P. Zum Komplex der Fohlenrossediarrhoe: klinische und laborgebundene Untersuchungen.
Gießen: Vet Med Diss; 1997
MissingFormLabel