Die Qualität von Geburtshilfe wird im Allgemeinen in Form des kindlichen und mütterlichen
Outcomes gemessen (Ergebnisqualität). Zur Verbesserung der Betreuung reicht es jedoch
nicht aus, Fehler und Defizite in der Diagnostik und in den Interventionen zu betrachten.
Nach der Gutachterkommission des Deutschen Hebammenverbandes liegen die Ursachen von
Schadensfällen viel häufiger in Fehlerketten bei der Kommunikation und Kooperation
der betreuenden Fachpersonen.
Literatur
Anschrift der Autorin:
Simone Kirchner
Kaiser-Friedrich-Str. 7
10585 Berlin
Email: info@kirchner-berlin.de