Zusammenfassung
Was heißt es heute Arzt zu werden? Was gibt uns das Studium an Wissen und Werkzeugen
mit auf den Weg und wie formt es unsere Idee davon was ein Arzt sein und tun sollte?
Dieser Artikel ist die persönliche Reflexion eines PJ-Studenten über diese Fragen
und seine Medizinstudium. Gründe ein Medizinstudium zu beginnen werden genannt und
Arten wie medizinisches Wissen und ärztliche Haltungen im Studium vermittelt werden
betrachtet, einschließlich ihres Nutzens und der Nachteile. Die Wichtigkeit der Freiheit
zur persönlichen Entwicklung und produktiven Streits mit Experten werden betont und
Probleme einer unflexiblen Studienstruktur aufgezeigt. Der Text schließt mit der Feststellung
dass kontinuierliche und persönliche Begegnung mit Patienten und Lehrenden der beste
Weg ist das essenzielle der Medizin zu lernen. Eine Reflexion wie werdende Ärzte ihrem
künftigen Beruf gegenüberstehen, bildet den Schluss.
Abstract
What does it mean to become a doctor today? What knowledge and which tools do our
studies provide us with, and how do these years form our idea of the way a doctor
should be and what he should do? This article is a personal reflection by a final
year medical student on these questions and his medical education. Motives to begin
a medical education are considered and ways to teach medical knowledge and attitudes
are reflected on, including their perceived benefits and shortcomings. The need for
freedom for personal development and productive argument with experts are stressed
and problems of an inflexible course structure are pointed out. The texts concludes
that continuous and personal encounters with patients and teachers are the best way
to learn about the essence of medicine and ends with a reflection of the way soon-to-be
doctors feel towards their future profession.
Schlüsselwörter
medizinische Ausbildung - Studenten - Ärzte - Kommentar
Key words
medical education - students - doctors - opinion piece
1 Dieser Artikel ist die gekürzte Form eines Vortrags, gehalten im Rahmen des Symposiums
„Arzt werden – Arzt sein“ der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik
des Universitätsklinikums Heidelberg am 16.4.2011.
K. R. Kleinknecht
Friedrichstraße 8
69117 Heidelberg
Email: karl.kleinknecht@gmx.net