In der beruflichen Rehabilitation ist das Osnabrücker Arbeitsfähigkeitenprofil ein
gängiges Instrument. Ergotherapeuten beurteilen damit die Arbeitsfähigkeiten ihrer
Klienten und schätzen ein, ob sich zum Beispiel der Allgemeine Arbeitsmarkt für den
jeweiligen Klienten eignet.
Kirsten Köhler, seit 1968 Ergotherapeutin, seit 2010 im Ruhestand, war an der Entwicklung des O-AFP
beteiligt. Sie leitete viele Jahre die Ergotherapie-abteilung des AMEOS Klinikums
Osnabrück und baute dort mit Kolleginnen das Arbeitsdiagnostische Zentrum auf.