Der Klinikarzt 2011; 40(06/07): 312
DOI: 10.1055/s-0031-1284735
Blickpunkt
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schlaganfall – Frühe Physiotherapie erfolgreich

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Juli 2011 (online)

 
 

Strenge Bettruhe kann nach einem Schlaganfall mehr schaden als nutzen. Je früher Ärzte und Pfleger mit der Mobilisierung der Patienten beginnen, desto eher erlangen diese auch ihre Gehfähigkeit zurück. Darauf weist die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) anlässlich einer australischen Studie hin, die kürzlich in der Fachzeitschrift "Stroke" erschienen ist.

Schon in den ersten 24 Stunden erstmals das Bett verlassen

"Die Wiedererlangung der Gehfähigkeit ist vielen Patienten nach einem Schlaganfall besonders wichtig, bedeutet sie doch Unabhängigkeit und Lebensqualität", erklärt Prof. Dr. med. Joachim Röther, Erster Vorsitzender der DSG und Chef-Neurologe an der Asklepios Klinik in Hamburg-Altona. Aber auch aus medizinischen Gründen ist es wichtig, die Patienten möglichst rasch wieder zu mobilisieren. Eine intensive frühzeitige Physiotherapie kann dazu beitragen, dass sich die Patienten schneller erholen. "Viele der beim Schlaganfall ausgefallenen Funktionen werden allmählich von benachbarten Hirnregionen übernommen. Wir glauben, dass ein frühes Training diesen Prozess nur unterstützen kann", so Röther.

Eine Studie aus Australien konnte nun erstmals beweisen, dass die frühe Mobilisierung erfolgreich und sicher ist. Die Patienten sollten nach Möglichkeit in den ersten 24 Stunden nach dem Schlaganfall das Bett zum ersten Mal verlassen. In der Studie kümmerten sich ein Physiotherapeut und eine Krankenschwester in den ersten 14 Tagen in der Klinik intensiv um die Patienten. Mit dem Ergebnis, dass diese früher wieder auf den Beinen waren: Sie benötigten im Durchschnitt nur dreieinhalb Tage, um die ersten 50 Meter zu gehen. Die Teilnehmer der Kontrollgruppe schafften dies dagegen erst nach 7 Tagen. Zudem konnte ein Drittel der Patienten aus dem Krankenhaus direkt nach Hause entlassen werden – ohne weitere Reha-Maßnahme.


#

Standard auf zertifizierten Stroke Units in Deutschland

Die frühe Mobilisation durch ein professionelles Team gehört auf zertifizierten Stroke Units in Deutschland bereits zum Konzept. "Die Studienergebnisse zeigen, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben", sagt Prof. Dr. med. Martin Grond, Vorstandsmitglied der DSG und Chefarzt am Kreisklinikum Siegen.

Quelle: Cumming TB, Thrift AG, Collier JM et al. Very early mobilization after stroke fast-tracks return to walking: further results from the phase II AVERT randomized controlled trial. Stroke 2011; 42: 153–158


#
#