Der dritte und abschließende Beitrag über das Bergsteigen auf allen Kontinenten informiert
anhand der Literatur sowie meiner eigenen Erfahrungen an hohen Gipfeln wie dem Aconcagua,
6964 m, in Südamerika oder dem Cho Oyu, 8201 m, in Tibet über die Probleme in großen
und extremen Höhen. Höhenerkrankungen lassen sich nicht gänzlich vermeiden. Aber mit
einem entsprechenden Wissen und der Beachtung der Gesetzmäßigkeiten der Höhe muss
niemand daran sterben. Dieser Beitrag vermittelt einen kurzen Überblick über Pathophysiologie
sowie Diagnose und Therapie der wichtigsten Höhenerkrankungen AMS, HAPE und HACE.
As conclusion of these three contributions on mountain-climbing on all continents,
the problems of high and extremely high altitudes are presented on the basis of literature
reports and personal experience on high mountains such as (6962 m) in South America
or Cho Oyu (8201 m) in Tibet. High altitude sickness cannot be avoided completely.
However, with appropriate knowledge and consideration of the characteristics of altitude,
nobody needs to die of such a cause. In this contribution a brief review of the pathophysiology
as well as the diagnostics and therapy for the most important forms of high altitude
sickness, namely AMS, HAPE and HACE, is presented.
Key words
AMS - HAPE - HACE