Dtsch Med Wochenschr 2011; 136(43): 2199-2204
DOI: 10.1055/s-0031-1292033
Aktuelle Diagnostik & Therapie | Review article
Geriatrie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation im Alter

Health promotion, prevention, and rehabilitation in the elderlyW. Mau1 , S. Reuter2
  • 1Institut für Rehabilitationsmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2Geriatrische Klinik, Diakoniekrankenhaus Halle (Saale)
Further Information

Publication History

eingereicht: 7.1.2011

akzeptiert: 31.3.2011

Publication Date:
18 October 2011 (online)

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der Zunahme von alltagsrelevanten Behinderungen im höheren Alter und der demographischen Entwicklung sind die Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation mit dem Ziel des Erhalts und der Wiederherstellung der Aktivität und Teilhabe von Bedeutung. Zu den besonders relevanten Präventionszielen gehören die Mobilität mit körperlicher Aktivität und Sturzvermeidung, adäquate Ernährung sowie der Erhalt von psychischer Gesundheit, sozialer Integration und Funktionsfähigkeit. Die Rahmenbedingungen der Rehabilitation in Deutschland mit Fokus auf Akutkliniken mit geriatrischer Frührehabilitation (stationär oder teilstationär/tagesklinisch) bzw. auf geriatrischer Rehabilitation in Rehabilitationseinrichtungen führen zu regionalen Disparitäten. Die Rehabilitationsindikation ist durch Rehabilitationsbedarf, -fähigkeit, -ziele und -prognose zu begründen. Zwischen indikationsspezifischer und geriatrischer indikationsübergreifender Rehabilitation insbesondere bei geriatrietypischer Multimorbidität und geriatrischem Syndrom ist zu differenzieren.

Wichtige Merkmale der geriatrischen Rehabilitation sind der regelmäßige patientenorientierte Austausch im ärztlich koordinierten multiprofessionellen und interdisziplinären Rehabilitationsteam mit Priorisierung der Problemfelder nach ihrer Bedeutung und therapeutischen Beeinflussbarkeit, Ergebnisevaluation und ggf. Zielanpassung. Standardisierte geriatrische Assessments sind dafür hilfreich. Die geriatrische Rehabilitation mit Einsatz des interdisziplinären Teams erhöht die Funktionsfähigkeit und reduziert das Risiko der Aufnahme in ein Pflegeheim und der Mortalität. Deshalb sollten der indikationsgerechte Zugang und die Kapazitäten der geriatrischen Rehabilitation weiter verbessert werden.

Abstract

Considering the increasing disability with higher age and the demographic changes health promotion, prevention and rehabilitation are of high relevance for the maintenance and restoration of activity and participation of the elderly. Among the most important goals of prevention are mobility including physical activity and prevention of falls, adequate nutrition, maintenance of mental health, social integration and function. Different conditions of geriatric rehabilitation in Germany focussing either on acute care hospitals with early rehabilitation (inpatient or outpatient) or on rehabilitation in specialized centres lead to regional disparities. The application for rehabilitation measures has to consider the need, ability to participate, specified goals and prognosis after the interventions. Disease specific rehabilitation has to be differentiated from general geriatric rehabilitation addressing typical multimorbidity and geriatric syndromes.

Significant characteristics of geriatric rehabilitation are regular patient oriented discussions within the multi-professional and interdisciplinary team coordinated by geriatricians. This includes prioritizing the patient’s problems according to their significance and availability of effective therapy, evaluation of the results and adjustment of treatment goals if necessary. Standardised geriatric assessments should be applied. Geriatric rehabilitation including the interdisciplinary team increases function and reduces the risks of nursing home admissions and mortality. Therefore, the access to and the capacities of geriatric rehabilitation should be further improved.

Literatur

  • 1 Bachmann S, Finger C, Huss A. et al . Inpatient rehabilitation specifically designed for geriatric patients: systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials.  BMJ. 2010;  340 c1718
  • 2 Brandes I, Walter U. Gesundheit im Alter … Krankheitskosten und Kosteneffektivität von Prävention.  Z Gerontol Geriatr. 2007;  40 217-225
  • 3 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation .Arbeitshilfe zur Geriatrischen Rehabilitation.  [Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, Heft 6]. http://www.bar-frankfurt.de 2006
  • 4 Bundesverband Geriatrie e. V. .Weißbuch Geriatrie: Die Versorgung geriatrischer Patienten: Strukturen und Bedarf – Status Quo und Weiterentwicklung. 2. Aufl. Kohlhammer, 2010
  • 5 Deutsches Forum Prävention und Gesundheitsförderung .Präventionsziele für die zweite Lebenshälfte. http://www.bvpraevention.de 2010
  • 6 Gemeinsamer Bundesausschuss .Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über Leistungen zur medizinischen Rehabilitation (Rehabilitations-Richtlinien). http://www.g-ba.de 2009
  • 7 Härter M, Loh A, Spies C. Gemeinsam entscheiden – erfolgreich behandeln. Neue Wege für Ärzte und Patienten im Gesundheitswesen. Köln: Deutscher Ärzteverlag; 2005
  • 8 Holt S, Schmiedl S, Thurmann P A. Potentiell inadäquate Medikation für ältere Menschen: Die PRISCUS-Liste.  Dtsch Arztebl Int. 2010;  107 543-551
  • 9 Leyk D, Ruther T, Wunderlich M. et al . Leistungsfähigkeit im mittleren und höheren Lebensalter – Gute Nachrichten für eine inaktive und alternde Gesellschaft.  Dtsch Arztebl Int. 2010;  107 809-816
  • 10 Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenversicherung (MDS) .Begutachtungsrichtlinie Vorsorge und Rehabilitation. http://www.mds-ev.de 2005
  • 11 Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. .Rahmenempfehlungen zur mobilen geriatrischen Rehabilitation. http://www.mds-ev.de 2007
  • 12 Sachverständigenrat für die konzertierte Aktion im Gesundheitswesen .Gutachten 2000/2001 des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen. Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit, Band I, Zielbildung, Prävention, Nutzerorientierung und Partizipation. Drucksache 14/5660. 2001 Deutscher Bundestag.
  • 13 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen .Gutachten 2009 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Deutscher Bundestag. 2009 Drucksache 16/13770 http://dipbt.bundestag.de
  • 14 Statistischen Bundesamt, Deutsches Zentrum für Altersfragen, Robert-Koch-Institut .Gesundheit und Krankheit im Alter. 2009
  • 15 Stoppe G Salutotherapie in Prävention und Rehabilitation.Salutogenese und Salutotherapie im hohen Erwachsenenalter.. In: Linden M, Weig W (Editors) Köln: Deutscher Ärzteverlag; 2009: 45-54
  • 16 Swoboda W, Sieber C C. Rehabilitation in der Geriatrie – Stationär, teilstationär und ambulant.  Internist (Berl). 2010;  51 1254-1261
  • 17 World Health Organisation .International classification of functioning, disability and health (ICF). http://www.who.int/classification/icf (deutsche Fassung unter www.dimdi.de). 2001

Prof. Dr. med. Wilfried Mau

Institut für Rehabilitationsmedizin
Medizinische Fakultät
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Magdeburger Straße 8

06097 Halle/Saale

Phone: 0345/557-4204

Fax: 0345/557-4206

Email: wilfried.mau@medizin.uni-halle.de

    >