Zusammenfassung
Hintergrund:
Aufgrund der charakteristischen Schall- und Artefaktphänomene wird die Fremdkörperdiagnostik
mittels Ultraschall aus Fachdisziplinen wie der Gynäkologie oder Chirurgie in der
Literatur häufig beschrieben. Es galt diese Befunde hinsichtlich der Reproduzierbarkeit
und Indikation für die Kopf-Hals-Weichteile zu überprüfen.
Material und Methode:
Die Studie umfasst eine retrospektive Analyse 6 ausgewählter Kasuistiken. 3 Fallbeispiele
wurden am Frischleichenpräparat und an einem selbstgebauten Phantom (Gelmodell) rekonstruiert,
sowie die Bildbefunde verglichen und interpretiert.
Ergebnisse:
Fremdkörper weisen im Allgemeinen ein echoreiches Reflexmuster auf, teils mit deutlicher,
aber irregulärer Schallauslöschung und/oder charakteristischer Artefaktbildung. Die
Diagnose Fremdkörper konnte mittels der hochauflösenden Weichteilsonografie zweifelsfrei
in jeder Kasuistik gestellt werden. Die Fremdkörper konnten nicht nur identifiziert,
sondern auch genau lokalisiert werden. Die erhobenen Befunde waren sowohl am Frischleichenpräparat
als auch am Phantom reproduzierbar.
Schlussfolgerung:
Die vorliegende Studie gibt Hinweise, dass die hochauflösende Weichteilsonografie
die präoperative Diagnostik und auch intraoperative Identifizierung von Fremdkörpern
im Kopf-Hals-Bereich durch die Möglichkeit der nichtinvasiven, 3-dimensionalen und
kostengünstigen Darstellung „vor Ort“ vereinfacht.
Abstract
Ultrasound of Foreign Bodies in the Head and Neck. Cases Compared with an in vitro
Model
Background:
High resolution ultrasound is an accepted method in identification and classification
of various head and neck alterations. Foreign bodies are a seldom encountered entity
and are supposed to have a characteristic echogenicity. In literature there are numerous
publications describing diagnosing foreign bodies in other specialities like gynaecology
or surgery with ultrasound. The aim of the study was to examine these findings and
to reproduce them in the head and neck area.
Materials and Methods:
The study includes the retrospective analysis of 6 cases. 3 cases have been reconstructed
in a cadaver dissection model and a selfmade gel model. The findings were compared
to the clinical cases and interpreted.
Results:
In ultrasound foreign bodies have characteristic reflexions and artefacts. The diagnosis
foreign body could be made in every case. The foreign body could not only be identified
but also precisely localized. The findings were reproducable in both the cadaver and
gel model.
Conclusion:
High resolution ultrasound is a dynamic, 3-dimentional, inexpensive, portable and
readily available imaging method, facilitating the identification of lesions in the
superficial soft tissues. In the hands of an experienced operator ultrasound may be
the first imaging modality to be used for detection of radiolucent foreign bodies
in head and neck area.
Schlüsselwörter
Ultraschall - Kopf-Hals-Region - Fremdkörper - Diagnose - Weichteilentzündung
Key words
ultrasound - head and neck - foreign body