Zusammenfassung
Neuroendokrine Tumoren (NET) sind eine genetisch heterogene Gruppe von Tumoren mit
malignem Potenzial, die eine große klinische Variation aufweisen. Die Klassifikation
basiert unter anderem auf der proliferativen Aktivität, wobei G1-Tumoren einen Proliferationsindex
von ≤ 2%, G2-Tumoren einen von 3–20% und G3-Tumoren einen von > 20% aufweisen. Molekulare
bildgebende Verfahren basieren großteils auf der Eigenschaft von hoher Somatostatinrezeptorexpression.
Von den 5 bekannten Rezeptorsubtypen spielt der Subtyp 2 die größte Rolle. PET/CT
mit 68Gallium markierten Somatostatinanaloga ist zumindest an großen Zentren die Bildgebung
der ersten Wahl. Die wichtigsten Vorteile gegenüber konventioneller Szintigrafie sind
verbesserte Sensitivität und Spezifität, kurze Aufnahmeprotokolle und die Möglichkeit
einer zuverlässigen Uptake-Quantifizierung. Des Weiteren sind in der klinischen Routine
PET-Tracer, die z. B. den Glukosemetabolismus oder Amine-precurser-Metabolismus abbilden,
verfügbar, die bei vielen Fragestellungen eine hohe klinische Wertigkeit aufweisen.
Abstract
Neuroendocrine tumours (NETs) are a genetically diverse group of diseases with malignant
potential, displaying a great variability in clinical outcome. They are classified
into well differentiated neuroendocrine tumors or carcinomas (proliferation index
≤ 2%), well-differentiated neuroendocrine carcinoma (proliferation index 3–20%) and
poorly differentiated neuroendocrine carcinoma (proliferation index > 20%). The molecular
imaging of NETs is strongly based on the property of these tumor cells to express
somatostatin receptors which appear in 5 subtypes, SSTR 1–5 with the subtype 2 being
predominant. Gallium-68 labeled somatostatin analogue PET/CT is an increasingly applied
method for staging and restaging of patients with neuroendocrine carcinomas. Key advantages
over conventional scintigraphy are increased sensitivity and specificity, short scanning
protocols and the possibility of accurate uptake quantification. Additionally, a wide
variety of routinely used functional imaging is able to characterise NETs for example
in regard of glucose metabolism and amine-precurser metabolism with clinical impact
in staging, therapy monitoring and prognosis.
Schlüsselwörter
68-Gallium - Somatostatinanaloga - PET/CT - neuroendokrine Tumoren
Key words
68-Gallium - somatostatin analogue - PET/CT - neuroendocrine tumors