Bant H. et al.:.
Sportphysiotherapie..
Thieme Verlag, Stuttgart 2011. 129,95 €.
Gute Sportphysiotherapeuten sind Patientenmanager, die ihre Athleten ganzheitlich
und umfassend beraten und betreuen. Das dazu nötige Hintergrundwissen bietet dieses
umfangreiche und anschauliche Buch.
Das Fachbuch gliedert sich in zwei gleich große Teile. Im theoretischen schildern
die Autoren die Entwicklung und Aufgaben der Sportphysiotherapie und geben einen detaillierten
Einblick in die physiologischen und physikalischen Grundlagen des Sports sowie die
Therapiemaßnahmen. Sie stellen die sportphysiotherapeutischen Bereiche Untersuchung,
Behandlung, Rehabilitation und Trainingslehre, Doping, Ernährung und Psychologie umfassend
dar. Das Kapitel Rehabilitation und Training allein ersetzt schon so manches Standardwerk.
Einige Kapitel hätten allerdings detaillierter sein können, andere sind zu umfassend
und zum Teil ohne direkten Bezug zum Sport und Athleten.
Im praktischen Teil erhält der Leser Einblick in 13 typische Verletzungs- und Beschwerdeformen,
veranschaulicht durch Fallbeispiele populärer Sportarten. Die Darstellungen sind verständlich,
praxisnah und mit diagnostischen und therapeutischen Zusatzinformationen gespickt.
Sie sind zwar im Umfang und in der Qualität uneinheitlich, verfolgen jedoch alle die
Aspekte Unfallhergang, Untersuchung und Therapieplan bis zur sportlichen Wiedereingliederung.
450 Abbildungen, 222 Tabellen sowie Forschungskästen mit aktuellen Erkenntnissen machen
das Buch sehr anschaulich.
Empfehlenswert für alle Sportphysiotherapeuten, die sowohl Hobbyathleten als auch
Hochleistungssportler von der Erstversorgung bis zur psychologischen Intervention
nach einer schweren Verletzung betreuen wollen. Allerdings ist das Buch mit seinen
etwa 600 Seiten kein Nachschlagewerk für die Wettkampftournee.
Josef Galertjr., MSc, DOSB-Sportphysiotherapeut im DSV-Stab aus Berlin