Ernährung & Medizin 2012; 27(2): 77-80
DOI: 10.1055/s-0031-1298113
praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Ernährungstherapie bei Patienten mit Fettstoffwechselstörungen

Claudia Laupert-Deick
Praxis für Ernährungstherapie und Beratung, Bonn
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 June 2012 (online)

Preview

Fettstoffwechselstörungen sind in Deutschland weit verbreitet und stellen einen wesentlichen Risikofaktor für die Entstehung der Arteriosklerose dar. Derzeit erfolgt die ärztliche Therapie im Wesentlichen durch den Einsatz von Medikamenten, vornehmlich in Form von HMG-CoA-Reduktasehemmern. Die Durchführung einer professionellen Ernährungstherapie durch zertifizierte Fachkräfte kommt seltener zum Einsatz, obwohl sie im Einzelfall sehr effektiv sein kann.