Um eine exakte Wiedergabe bei der Abformung zu erreichen, ist eine Retraktion der
Gingiva erforderlich. Sie erfolgt mithilfe von Retraktionsfäden- oder ringen, die
vor der Abdrucknahme mit Flüssigkeiten getränkt werden können. Hierbei hat sich Aluminiumsulfat,
wie in ORBAT von lege artis sensitive enthalten, bewährt, da es adstringierend ist
und damit eine lokale Blutstillung bewirkt. Ein aktueller Test hat ergeben, dass ORBAT
sensitive keine Beeinträchtigungen auf herkömmliche Abformmaterialien hat. Die Aluminiumsulfat-Lösung
weist eine sehr gute Verträglichkeit mit den am häufigsten verwendeten Abformmaterialien
auf A-Silikon-Basis und Polyäther auf. Darüber hinaus enthält die Lösung keinerlei
gefäßverengende Zusätze und kann somit auch bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen
angewandt werden. Zur Zahnfleischretraktion wird der Faden vor Abdrucknahme 1–3 min
in der Lösung getränkt. Anschließend wird der Retraktionsfaden entfernt und bei Bedarf
gespült. Bei Exsudation und Zahnfleischbluten kann die 25 %ige Aluminiumsulfat-Lösung
nach dem Abtupfen mit einem getränkten Wattepellet unter leichtem Druck direkt aufgetragen
werden.
Nach einer Pressemitteilung der
lege artis Pharma GmbH + Co. KG, Dettenhausen
Internet: www.legeartis.de