Dtsch Med Wochenschr 2012; 137(24): 1283
DOI: 10.1055/s-0032-1301861
Erratum
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vitamin D zur Prävention von Erkrankungen?

Vitamin D for prevention of diseases?

Authors

  • A. Eichhorn

    1   Klinik Nordfriesland, St. Peter-Ording
  • S. Lochner

    2   Unabhängige Patientenberatung Deutschland, Kompetenzstelle Arzneimittel
  • G. G. Belz

    3   Arzt für Innere Medizin, Kardiologie, Klinische Pharmakologie, Wiesbaden
Further Information

Korrespondenz

Dr. Andreas Eichhorn
Klinik Nordfriesland Fachklinik für onkologische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung
Wohldweg 9
25826 St. Peter-Ording

Publication History

Publication Date:
05 June 2012 (online)

 

    Im Beitrag "Vitamin D zur Prävention von Erkrankungen?" (Dtsch Med Wochenschr 2012; 137: 906-912) muss es auf den Seiten 909 und 910 richtig heißen:

    "Der Schätzwert für die Vitamin-D-Zufuhr beträgt laut DGE bei fehlender endogener Synthese für Kinder ab einem Jahr und Erwachsene, Schwangere und Stillende 20 µg Vitamin D pro Tag (entspricht 800 IE). Für Säuglinge besteht bei fehlender endogener Synthese eine Zufuhrempfehlung von 10 µg Vitamin D pro Tag (entspricht 400 IE)."


    Korrespondenz

    Dr. Andreas Eichhorn
    Klinik Nordfriesland Fachklinik für onkologische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung
    Wohldweg 9
    25826 St. Peter-Ording