Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1304712
Neues aus der DGLRM
Publication History
Publication Date:
20 February 2012 (online)
- First-Presenter-Preis für junge Wissenschaftler
- Wir begrüßen als neue Mitglieder
- Wir gratulieren zum 70. Geburtstag
- 20 Jahre DAFR
- Besuch bei der FAA
First-Presenter-Preis für junge Wissenschaftler
Der Vorstand der DGLRM freut sich bekanntzugeben, dass auf der bevorstehenden 50. Jahrestagung der Gesellschaft in Bonn erstmalig ein "First-Presenter-Preis" vergeben wird.
Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der Bewerber erstmalig eine Präsentation (Vortrag) bei einer Jahrestagung der DGLRM hält. Der Preis ist mit 250 Euro dotiert und soll junge Wissenschaftler motivieren, eine Präsentation für die Tagung im September anzumelden.
Der späteste Termin für Ihre Abstractanmeldung ist der 31. März 2012. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage (www.dglrm.de) und auf der nächsten Seite.
#
Wir begrüßen als neue Mitglieder
Stefan Braunecker, Köln
Monika Marsching, Haigerloch
Dr. Torsten Niecke, Hamburg
Dr. Marcus Trosin, Renningen
#
Wir gratulieren zum 70. Geburtstag
MedR Dr. Sepp-Dieter Lehner, Neumarkt
#
20 Jahre DAFR
Am 29. Oktober 2011 feierte die Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin (DAFR) im Rahmen einer Feierstunde während des Refresherkurses ihren 20. Geburtstag. Der Geschäftsführer Professor Uwe Stüben leitet die Akademie seit 20 Jahren und hat sie international bekannt gemacht. Inzwischen werden die Ausbildungskurse der durch die Akademie gegründeten European School of Aerospace Medicine (EUSAM) von Teilnehmern aus der ganzen Welt besucht. Die Akademie unterstützt seit ihrem Bestehen die luft- und raumfahrtmedizinische Wissenschaft und Forschung und hat zahlreiche Projekte finanziert. Die DGLRM als Mitgesellschafterin der Akademie gratuliert ganz herzlich und dankt Professor Stüben und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement.


#
Besuch bei der FAA
Die Präsidentin der DGLRM, Dr. Claudia Stern, besuchte die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA in Oklahoma und warb im Rahmen des Aufenthalts bei Dr. Melchor Antuñano, Leiter des Civil Aerospace Medical Instituts der FAA, für die Tagung der DGLRM. Er versicherte, dass er gerne wieder bei der DGLRM-Tagung dabei sein würde. Vielleicht können wir ihn ja im September in Bonn begrüßen.


#
#



