Dtsch Med Wochenschr 2012; 137(31/32): 1586-1588
DOI: 10.1055/s-0032-1305169
Aus Fachgremien | Review article
Klinische Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Qualifizierungschancen für Nachwuchswissenschaftler in der Inneren Medizin

Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)Career development of young scientists in internal medicinePosition paper of the German Society of Internal Medicine
DGIM-Kommission Wissenschaft und Nachwuchsförderung
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 August 2012 (online)

Preview

Hintergrund

Die Innere Medizin benötigt heute und in Zukunft Ärztinnen und Ärzte, die einerseits Erfahrung am Krankenbett und andererseits die Fähigkeit erworben haben, wissenschaftliche Erkenntnisse kompetent zu beurteilen. Der sich heute abzeichnende Nachwuchsmangel weist auf strukturelle Mängel der dualen Qualifizierung in Klinik und Forschung hin. Mit dem vorliegenden Positionspapier sollen Lösungsansätze für die Innere Medizin aufgezeigt werden, die die Situation insbesondere auch für die krankheitsorientierte („translationale“) und die patientenorientierte („klinische“) Forschung (Definitionen aus [1]) verbessern. Das Positionspapier greift Forderungen auf, die in ähnlicher Weise von der Senatskommission für klinische Forschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) [2] und dem Deutschen Hochschulverband (DHV) [3] formuliert wurden. Mittelfristiges Ziel ist es, neue Qualifizierungspfade für Nachwuchswissenschaftler zu entwickeln und sie langfristig für die Innere Medizin zu gewinnen.