Freitag, 17.08.2012
16:15–16:25 Uhr, Begrüßung, S.M. Weiner, Trier
Symposium I für Ärzte und Pflege – Klinische Nephrologie
Vorsitz: F. Köhler, Homburg; K.J. Frommherz, St. Wendel
16:25–16:50 Uhr, Diabetestherapie bei Niereninsuffizienz, B. Oser, Bernkastel-Kues
16:50–17:15 Uhr, Aktuelles Management des akuten Nierenversagens auf der Intensivstation,
M. Klingele, Homburg
17:15–17:40 Uhr, Hypertonie bei Niereninsuffizienz und Dialyse, M. Marx, Völklingen
17:40–18:00 Uhr, Pause
Special lecture
18:00–18:30 Uhr Die Problembären der Hygiene an Dialyse, A. Schwarzkopf, Aura a.d. Saale
ab 19:00 Uhr, Gesellschaftsabend: Führung Porta Nigra, Abendessen im Brunnenhof
Samstag, 18.08.2012
Symposium II für Ärzte – Update
Vorsitz: U. Sester, Homburg; C. Niederstadt, Saarbrücken
09:00–09:30 Uhr, Update klinische Nephrologie, S.M. Weiner, Trier
09:30–10:00 Uhr, Update HD und PD, C. Braun, Luxembourg
10:00–10:30 Uhr, Update Transplantation, T. Rath, Kaiserslautern
Symposium III für Pflege
Vorsitz: M. Breit, Trier; A. Leidinger, Wadgassen
09:00–09:30 Uhr, Ethik in der Nephrologie, M. Cannivé-Fresacher, Trier
09:30–10:00 Uhr, Umgang mit dem Demenz-kranken Patient, A. Sauder, Saarlouis
10:00–10:30 Uhr, Rechtliche Aspekte der Hygiene in Dialyseeinheiten, A. Schwarzkopf, Aura a.d. Saale
10:30–11:00 Uhr, Pause
Interaktive Workshops für Ärzte und Pflege
11:00–12:30 Uhr Workshop I: Nierenbiopsie-Konferenz, R. Waldherr, Heidelberg
Workshop II: Kontrastmittel-Sonografie in der Nephrologie, E. Mertiny, Trier
Workshop III: Kurs Röntgen-Thorax, Hoffmann, Trier
Workshop IV: Peritonealdialyse: PET/PD-Training beim alten Patienten, K. Thömmes, Trier
Workshop V: Shuntsonografie für Pflege, F. Seydlitz, Trier
Workshop VI: Ethik in der Nephrologie, M. Cannivé-Fresacher, M. Breit; Trier
12:30–13:30 Uhr, Pause und Imbiss
Symposium IV für Ärzte und Pflege – Nephrologie interdisziplinär
Vorsitz: V. Bertolino, Kusel; M. Daschner, Saarbrücken
13:30–14:00 Uhr, Zusammenfassung aus den Workshops
14:00–14:30 Uhr, Herz- und Niereninsuffizienz, A. Schleser, Unna
14:30–15:00 Uhr, Hepatorenales Syndrom, T. Berg, Leipzig
15:00 Uhr, Verabschiedung, S.M. Weiner, M. Breit; Trier
Informationen zum Symposium
Gebühren:
-
Chefärzte, Oberärzte, Fachärzte: 30 Euro
-
Assistenzärzte, Studenten, Pflegepersonal: 15 Euro
Rahmenprogramm:
-
Gesellschaftsabend am Freitag, 17.08.2012, 19:00 Uhr: Führung Porta Nigra und Abendessen
im Brunnenhof
-
Chefärzte, Oberärzte, Fachärzte: 25 Euro
-
Assistenzärzte, Studenten, Pflegepersonal: 20 Euro
Anmeldung:
Für unsere Planung ist eine Anmeldung wünschenswert, aber für Kurzentschlossene ist
eine Tageskasse geöffnet zur Barzahlung. Die Zertifizierung bei der Ärztekammer Rheinland-Pfalz
ist beantragt. Es werden Registrierungspunkte für Pflegekräfte vergeben.
Kontaktdaten Anmeldung und Registrierung:
Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
Telefon: +49 (0) 651 208 1451, E-Mail: fortbildung@bk-trier.de
Kontaktdaten Organisation und Industrieausstellung:
Sekretariat II. Medizinische Abteilung Trier (Carmen Hemmer)
Telefon: +49 (0) 651 208 2728, E-Mail: med2@bk-trier.de
Übernachtung:
Info unter www.afnp.de im Menüpunkt "Veranstaltungen"
Veranstaltungsort:
Tagungszentrum Brüderkrankenhaus, Nordallee 1, 54292 Trier