Signalisierender Stift. Wenn der Stift leuchtet, hat man zu stark aufgedrückt. (Foto: Schneider Schreibgeräte)
Base Senso – Richtig schreiben ohne Druck
Base Senso – Richtig schreiben ohne Druck
Die Firma Schneider Schreibgeräte bietet für Schreibanfänger einen besonderen Stift
an, der unverkrampfte und flüssige Bewegungen unterstützen soll: Der Base Senso ist
ein Patronenroller mit einem eingebauten Sensor, der den Stift leuchten lässt, wenn
zu viel Druck ausgeübt wird. Gerade Schreibanfänger konzentrieren sich sehr auf die
richtigen Linien und Schwünge und merken nicht, wie sehr sie mit der Stiftspitze auf
das Papier drücken. Mithilfe des Warnlichts lernen die Kinder, ihre Kraft richtig
zu dosieren. Somit beugen sie verkrampften und müden Fingern vor. Der Stift erleichtert
den Weg zu einer dynamischen und sauberen Handschrift und bereitet darauf vor, im
späteren Schreibprozess problemlos auf den Füller umzusteigen.
Der Base Senso hat ein Schreiblern-Griffstück mit drei rutschfest gummierten Fingerflächen.
Er eignet sich sowohl für Links- als auch für Rechtshänder. Der Stift kostet circa
14,50 Euro und ist entweder über die Homepage der Firma oder im Handel zu beziehen.
Nach Angaben von Schneider Schreibgeräte
→ www.schneiderpen.com
Tragbares Büro. Befunde lassen sich räumlich flexibel abrufen. (Foto: azh)
Tablet-PC – Auf Infos flexibel zugreifen
Tablet-PC – Auf Infos flexibel zugreifen
Ein Tablet-PC lohnt sich für Therapeuten, die ihn überall in der Praxis nutzen möchten:
Er lässt sich problemlos in jeden Raum mitnehmen, um Termine zu vereinbaren und direkt
auf Informationen zugreifen zu können.
Das Unternehmen azh bietet Therapeuten mit dem Tablet-PC ein virtuelles Büro, das
mit der Software „azh-Befundung“ ausgestattet ist. Anhand hinterlegter Assessments
können Therapeuten Befunde erheben und zum Beispiel das Bewegungsausmaß dokumentieren.
Alle Ergebnisse werden von der Software ausgewertet und zusammengefasst und für den
Austausch mit dem Klienten oder dem Arzt anschaulich aufbereitet.
azh-Befundung steht auch als eigenständige Software zur Verfügung und kann von Einrichtungen,
die eine Praxissoftware anderer Hersteller verwenden, genutzt werden. Die Firma bietet
so anderen Softwareanbietern die Gelegenheit, ihren Anwendern im Rahmen einer kostenfreien
Kooperation einen Zugang zum Befundungsprogramm zu ermöglichen.
Nach Angaben von azh
→ www.azh-Befundung.de
Sicherer Schlaf. Das Kissen ist luftdurchlässig und schützt Babys vorm Ersticken. (Foto: SimoNatal)
Kissen – Für einen wohlgeformten Babykopf
Kissen – Für einen wohlgeformten Babykopf
Das Kissen BabyDorm eignet sich speziell für die Rückenlage von Neugeborenen und Säuglingen.
Der Schädel ruht hierbei in einer Mulde auf einer luftdurchlässigen Membran und ist
so nicht länger dem Druck der Matratze ausgesetzt. Das reduziert die Gefahr, dass
der Hinterkopf abflacht. Trotz der eingearbeiteten Mulde ist die seitliche Bewegungsfreiheit
nicht eingeschränkt, das Baby kann seinen Kopf drehen. Sollte das Kind sich unter
das Kissen wühlen oder sich auf den Bauch drehen, droht laut Hersteller keine Erstickungsgefahr,
da es durch die Membran weiterhin atmen kann.
Das Kissen besteht aus speziellen Faserbällchen aus Baumwolle. Es ist für Allergiker
geeignet, atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Es ist in zwei Größen erhältlich:
für Neugeborene und Säuglinge bis circa 6 kg Körpergewicht und für Säuglinge ab circa
6 kg. Wächst das Kind und wird schwerer, muss nicht extra ein neues Kissen bestellt
werden, sondern es genügt, das entsprechende Material nachzufüllen. Der Preis des
Kissens beläuft sich auf 44,95 Euro.
Nach Angaben von SimoNatal
→ www.simonatal.de