RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00022861.xml
Aktuelle Kardiologie 2012; 1(02): 90
DOI: 10.1055/s-0032-1316403
DOI: 10.1055/s-0032-1316403
Kongress-Spotlights
78. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie 2012, Mannheim – Nichtrauchergesetz schützt vor allem die jüngeren Nichtraucher
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Juni 2012 (online)

Welchen Einfluss hat die Umsetzung des Nichtraucherschutzgesetzes auf die Inzidenz von Myokardinfarkten? Um diese Frage zu beantworten, wurde vor und nach Inkrafttreten des Nichtraucherschutzgesetzes in Bremen und Niedersachsen Ende 2007 die Häufigkeit von ST-Elevations-Myokardinfarkten (STEMIs) bei Rauchern und Nichtrauchern untersucht.
-
Literatur
- 1 Schmucker J, Wienbergen H, Seide S, Fach A, Fiehn E, Hambrecht R. V1226 – Einfluss des Nichtraucherschutzgesetzes auf die Inzidenz von ST-Hebungsinfarkten: Benefit vor allem bei Nichtrauchern?. Clin Res Cardiol 2012; 101 (Suppl. 01)