Zusammenfassung
Als Polytrauma bezeichnet man in der Medizin mehrere gleichzeitig geschehene Verletzungen
verschiedener Körperregionen, wobei mindestens eine Verletzung oder die Kombination
mehrerer Verletzungen lebensbedrohlich ist. Anhand eines Fallbeispiels wird das
Aufgabenspektrum einer Pflegekraft in der Notfallambulanz, Anästhesie und
Intensivstation bei der interdisziplinären Versorgung eines polytraumatisierten Menschen
dargstellt – um die Prozesse und Arbeitsaufteilungen im therapeutischen Team deutlich
zu
machen.