Die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Röntgengesellschaft für Physik und Technik in
der Bildgebenden Diagnostik führt am 21. und 22. Juni in Berlin zum 17. Mal ihr alljährliches Fortbildungsseminar durch. Diese nunmehr traditionelle
Veranstaltung kehrt damit nach fast 20 Jahren erstmalig an ihren „Geburtsort“ zurück.
Die erste Veranstaltung dieser Reihe fand in Berlin-Buch statt.
Das diesjährige Programm umfasst vielfältige Themengebiete der Bereiche Computer-
und Magnetresonanztomografie, der radiologischen Technik, der Teleradiologie sowie
der Strahlenexposition in der Radiologie. Schwerpunkt ist dabei die Vermittlung des
Entwicklungsstandes und der Trends bildgebender Verfahren in der Radiologie. Ausführungen
zur Anwendung der Computertomografie zur virtuellen Leichenschau (Virtopsie) und zur
Untersuchung an Zoo- und Wildtieren ergänzen das Programm.
Das Seminar richtet sich an Physiker, Ingenieure, Ärzte, MTRA und alle an der Radiologie
interessierten Personen. Am attraktiven Veranstaltungsort im „Kaiserin-Friedrich-Haus“
in unmittelbarer Nähe zum historischen Standort der Charité am Campus Mitte werden
ca. 150 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum erwartet. Einzelheiten zu Programm,
Anmeldung und Unterbringungsmöglichkeiten finden Sie unter www.drg.de/Veranstaltungskalender.