Corts M..
Diagnoseleitfaden Osteopathie.
Haug Verlag, Stuttgart 2012. 49,99 €
Im Vorwort wird eine „praktische Orientierungshilfe“ angekündigt, die einen „Überblick
über praktische Untersuchungsspektren verschaffen“ will. Genau das gelingt der Autorin!
Dieser Diagnoseleitfaden besticht durch seine klare Struktur und ist der ideale Praxisbegleiter
für jeden Osteopathen, Manualtherapeuten und Manualmediziner.
Der Inhalt ist in die Punkte globale Untersuchungen, viszerale, parietale und kraniosakrale
Dysfunktionen und eine abschließende Darstellung von Symptomkomplexen aufgeteilt.
Der Leser findet sich im Buch sofort zurecht und erhält vor der Abhandlung gezielter
Tests einen Überblick über das jeweilige Organ beziehungsweise über die jeweilige
Struktur. Sowohl das erste Kapitel über die Diagnostik in der Osteopathie als auch
das letzte Kapitel mit einer Auswahl an möglichen osteopathischen Wirkungsketten bei
relevanten Symptomkomplexen geben dem Buch einen Rahmen, der es zu einem vollwertigen
Praxisbegleiter werden lässt. Einzig das Kapitel der kraniosakralen Dysfunktionen
beschränkt sich auf einen kurzen Leitfaden und verweist auf entsprechend weiterführende
Literatur. Mithilfe der im ersten Kapitel beschriebenen globalen Tests kann möglicherweise
auch das kraniosakrale System analysiert werden.
Ein klar strukturiertes Buch, einfach zu handhaben und ideal für jeden manualtherapeutisch
oder osteopathisch tätigen Physiotherapeuten. Ergänzende Mind-Maps zu jedem Organ
verschaffen einen schnellen Überblick, auf Kontraindikationen wird hingewiesen.
Christof Otte, Diplom-Sportwissenschaftler und Heilpraktiker aus Villingen-Schwenningen