Zusammenfassung
Periphere Neuropathien sind häufig mit gravierenden motorischen Defiziten vergesellschaftet,
die unter anderem auf eine axonale Schädigung bzw. eine inkomplette axonale Regeneration
peripherer Motoneurone zurückgeführt werden können. Trotz wissenschaftlicher Fortschritte
auf diesem Gebiet gibt es momentan keine medikamentöse Therapie, um gezielt eine Regeneration
geschädigter Axone bei Polyneuropathien zu unterstützen. Gründe hierfür sind zum einen,
dass bei Polyneuropathien unterschiedlicher Genese teilweise Pathomechanismen beteiligt
sind, die aktiv eine Regeneration peripherer Axone inhibieren können. Die Charakterisierung
solcher Pathomechanismen auf zellulärer und molekularer Ebene könnte daher ein Lösungsansatz
darstellen, um axonale Regeneration medikamentös zu unterstützen. Ein weiteres Problem
bei der Entwicklung medikamentöser Therapien im peripheren Nervensystem (PNS) besteht
darin, dass axonale Regeneration im peripheren Nervensystem mit den üblichen klinischen
bzw. elektrophysiologischen Messmethoden nur unzureichend erfasst werden kann. Die
Weiterentwicklung von MRT-Bildgebungsmethoden könnte ein Ansatz darstellen, um axonale
Regeneration seriell und non-invasiv zu messen, um so beispielsweise den Beobachtungszeitraum
bei klinischen Studien zur Regeneration im PNS zu reduzieren.
Abstract
Peripheral neuropathies are frequently associated with significant motor deficits
that can be attributed to axonal injury and incomplete axonal regeneration of peripheral
motoneurons. Despite significant advances in our understanding of the underlying
pathogenesis, there is currently no treatment available to enhance axonal regeneration
in peripheral neuropathy. One explanation is that in some neuropathic conditions there
are pathomechanisms acting that are able to substantially inhibit regeneration of
axons with otherwise sufficient regenerative properties. The identification of the
underlying cellular and molecular pathways of these processes may open up new avenues
to support axonal regeneration in the peripheral nervous system (PNS). The lack of
reliable and feasible outcome measures for axonal regeneration in the PNS represents
another caveat that prevents the development of new therapeutic strategies. The use
of novel MRI-techniques may represent a way to overcome this hurdle for example as
outcome parameter for axonal regeneration in clinical trials.
Schlüsselwörter
axonale Regeneration - Neuroinflammation - Neuroimmunologie - Autoantikörper
Key words
axonal regeneration - neuroinflammation - neuroimmunology - autoantibodies