Radiopraxis 2012; 05(04): 254-256
DOI: 10.1055/s-0032-1325910
Verbandsnachrichten
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mitteilungen der VMTB

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 December 2012 (online)

 

Frühjahrskurse der VSNR in Karlsruhe

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

vom 1.–2. Februar 2013 finden zum 23. Mal die Frühjahrskurse der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner in Karlsruhe statt. Die Veranstaltung richtet sich an Fachärzte, Weiterbildungsassistenten und MTRA. Um der übergreifenden Fortbildung von ärztlichem und medizinisch technischem Personal zunehmend Rechnung zu tragen, findet die Tagung erstmalig in Kooperation mit der VMTB statt. Mit einem Programm aus 17 verschiedenen und teils parallel stattfindenden Kursen möchten wir möglichst viele beruflich Engagierte aus den unterschiedlichen Bereichen der Radiologie und Nuklearmedizin ansprechen.


#
Zoom Image
VSNR-Kurse in Karlsruhe.

Unser Kursangebot:

  • Aktualisierungskurs im Strahlenschutz nach RöV

  • Allgemeine Radiologie

  • CT-Grundkurs

  • CT-Kurs für Fortgeschrittene

  • Interventionskurs DeGIR / Modul C + D

  • Kurs Fitnesstraining für die Facharztprüfung

  • Mamma-Spezialkurs II

  • MR-Grundkurs

  • MR-Kurs für Fortgeschrittene

  • MR-Spezialkurs Funktionelle Methoden i. d. MR-Diagnostik

  • MTRA-Kurs Projektionsradiographie

  • MTRA-Kurs Schnittbildtechnik

  • PET-CT-Kurs

  • Q1 Kurs – Herz-CT

  • Radiologische Diagnostik in der Onkologie

  • Technikkurs

  • US- / Sonografie-Kurs

Anmeldung und weitere Auskünfte zum Programm über www.vsrn.de und bei der Geschäftsstelle der VSRN (Frau Sandra Wehr, 06182 /94 666 28).

VMTB-Mitglieder profitieren von vergünstigten Teilnahmekonditionen und erhalten 5 % Ermäßigung auf die Kursgebühren.

Im Namen der VSRN und des Kongressteams würden wir uns freuen, Sie zahlreich in Karlsruhe begrüßen zu dürfen.

Prof. Dr. med. Stefan Krämer

Klinikum Esslingen GmbH

Prof. Dr. med. Peter Reimer

Klinikum Karlsruhe

Workshop „Interventionelle Radiologie für MTRA“: Grundlagen und Hands-On, Gefäßrekanalisation und Gefäßrekonstruktion (DeGIR-Modul A)

Zoom Image
Workshop „Interventionelle Radiologie in Hannover.

Der Workshop findet am 8. und 9. Februar 2013 in Hannover statt.

Interventionen in der Angiografie bekommen einen immer höheren Stellenwert. Angelehnt an Kurse für die zertifizierte Spezialisierung, die von der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (www.degir.de) für interventionell tätige Radiologen in Zusammenarbeit mit der DRG angeboten wird, ist das Programm für diese Fortbildungsveranstaltung aufgebaut. Das Programm in Stichpunkten:

  • Einführung in die interventionelle Radiologie der Gefäße

  • Materialkunde: Was ist Was? Was steht auf der Verpackung?

  • Wie kommen die Radiologen eigentlich in die verschiedenen Gefäße? Punktion, Katheterisierung und Untersuchungsablauf

  • Ballondilatation: Was brauche ich dazu? Wie sind die Abläufe?

  • Hands-on-Training

  • Grundlagen der Anatomie von Arterien

  • Steriles Arbeiten und Hygiene in der Angiografie

  • Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie

  • Hands-On im Angiografieraum

  • Stents und Stent-Grafts

  • Hands-On-Training

Bei einem gemeinsamen Abendessen besteht die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Anmeldung und weitere Informationen zu dem Programm über ww.vmtb.de.

Wir würden uns freuen, Sie in Hannover begrüßen zu können.

Vera Breier

PD Dr. med. Peter Landwehr

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung gGmbH, Hannover

Zoom Image
Zoom Image

#

„Leipziger Allerlei“ zum 3. Mal

Zoom Image

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 16. Februar 2013 ist es wieder soweit – bereits das 3. Mal findet im Universitätsklinikum Leipzig, im Hörsaal der Chirurgie das „Leipziger Allerlei“ statt.

Wie auch die Jahre zuvor sind unterschiedlichste Themen und Vorträge im Programm, die informativ und ansprechend sind. Kein einzelnes Kernthema, sondern ein bunter Mix – eben ein Allerlei in Leipzig…

Das Programm:

Konventionelle Durchleuchtungsuntersuchungen

  • … noch Up to date?

  • … oder doch schon alles MRT?

Psychologie und Kommunikation

  • Umgang mit schwierigen, alkoholisierten Patienten

  • wann ist es Mobbing (am Arbeitsplatz)

  • das gute (Mitarbeiter) Gespräch

Digitale Radiografie und Dosisreduktion

  • Bildbearbeitung – ganz praktisch

  • Exposureindex? – Anwendung in der Praxis, Dosiskontrolle und Optimierungsmöglichkeiten

  • QS in der Radiologie

Polytrauma

  • Polytrauma – aus Sicht des Rettungsteams

  • Schockraumdiagnostik – was wann wie sinnvoll ist

  • Traumanetzwerk – Zahlen, Daten, Fakten

Auch das 3. Leipziger Allerlei wird von einer kleinen Industrieausstellung umrahmt, bei der unterschiedliche Firmen neue technische Geräte und Produkte vorstellen. Wir hoffen sehr, dass wir Sie neugierig gemacht haben und Sie trotz der Faschingsferien in Leipzig begrüßen dürfen – Fasnets-Krapfen sind garantiert vorhanden …

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vmtb.de

Ihre Claudia Mundry

Vorstandsmitglied der VMTB


#

Rückblick Bayerischer Röntgenkongress 2012

Zoom Image

Vom 28.–29. September 2012 fand der diesjährige Bayerische Röntgenkongress in Erlangen statt. Das breit gefächerte Programm mit den Hauptthemen

  • Röntgendiagnostik in der Traumatologie der oberen Extremität

  • Abdomendiagnostik – CT vs. MRT

  • Qualitätssicherung

  • MRT OSG/Fuß

und die Möglichkeit am Freitagnachmittag einen praktischen Workshop zu besuchen, zog viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen an. Die Zahlen im Überblick: Gesamtbesucher: 612, MTRA: 129, Ärzte/Referenten: 346, Industrie: 137.

Zoom Image
Voller Saal beim MTRA-Programm.

Ein Dankeschön geht an die Firma Bayer. Traditionell veranstalteten sie wieder das Lunchsymposium, diesmal unter dem Motto „3-Tesla vs. 1,5-Tesla“.

2013 findet der Bayerische Röntgenkongress in Bamberg statt. Auch hier wird es ein interessantes Programm geben. Notieren sie sich schon mal den 18.–19. Oktober 2013 in Ihrem Terminkalender. Wir würden uns freuen, sie wieder zahlreich begrüßen zu dürfen.

Ihr VMTB-Vorstand


#

Rückblick NeuroRad in Köln

Zum vierten Mal konnte der NeuroRad-Kongress sehr hohe Teilnehmerzahlen verzeichnen. Am Freitagnachmittag und Samstag wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein anspruchsvolles MTRA-Programm geboten. Die Themenschwerpunkte waren in diesem Jahr die Angiografie in Diagnostik und Therapie, Hirntumoren, CT- und MR-Technik sowie der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnende Bereich des Qualitätsmanagements. Die sehr interessanten Vorträge aus ganz Deutschland und auch der Schweiz begeisterten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sodass der Vortragsraum bis in die Abendstunden gefüllt war. Erstmals in diesem Jahr konnten die MTRA interaktiv mittels TED-Abstimmung am Samstag ihr Wissen bei interessanten Fällen und Fragen zu Anatomie und Technik unter Beweis stellen. Bei den Abendveranstaltungen konnten bestehende Kontakte vertieft und neue geknüpft werden. Auch die Geselligkeit kam dabei nicht zu kurz.

Rundum eine sehr gelungene Veranstaltung!

Am besten, Sie merken schon heute den Termin der nächsten Neurorad-Fortbildung vor: Diese findet vom 10.–12. Oktober 2013 zum fünften Mal im Gürzenich in Köln statt. Der Kongresspräsident 2013, Herr Prof. Dr. Arnd Dörfler, hat bereits jetzt schon ein abwechslungsreiches und interessantes Programm versprochen!

Zoom Image
Ursula Deselaers, stellv. Vorstandsvorsitzende der VMTB, und Herr Prof. Dr. Arnd Dörfler Kongresspräsident 2013.

Ihre Ursula Deselaers

stellv. Vorstandsvorsitzende der VMTB


#

Premiere in Freising gelungen

Am 20. Oktober 2012 fand im Klinikum Freising der erste Fortbildungstag zum Thema: „Qualitätssicherung nach RöV“ statt.

Insgesamt 24 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil, auf der Frau Karin Dollmann, Sachverständige nach RöV vom TÜV Nord, referierte.

Dass die Qualitätssicherung durchaus „… eine Chance – eine Notwendigkeit – keine Strafe …“, so der Untertitel der Veranstaltung, sein kann, vermittelte Frau Dollmann sehr gut.

Zoom Image
Referentin Karin Dollmann vom TÜV Nord in Aktion.

Dass Bedarf für ein solches Thema besteht, ist außer Zweifel. Viele Kliniken lassen mittlerweile diese Prüfungen immer öfter von externen, selbstständigen Firmen und Anbietern durchführen. Trotzdem sollten die MTRA die Möglichkeiten einer eventuellen Optimierung kennen und nicht nur von Externen „eingestellt“ bekommen. Daher war die Anzahl der Anmeldungen erwartungsgemäß nicht riesig, aber genau richtig, um, wie Referentin Karin Dollmann sagt, optimal auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eingehen zu können.

Auch für das leibliche Wohl der Teilnehmenden war gesorgt. Ein großer Dank geht an die Firma Carestream, welche das Büfett sponserte. Herr Janosevic, Verkaufsberater des Bezirkes Oberbayern und Tirol, stand persönlich für Fragen und Informationen zur Verfügung und stellte nach der Mittagspause die neuesten technischen Geräte und Produkte der Carestream-Reihe vor.

Zoom Image
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Janosevic von Claudia Mundry, Vorstandsmitglied der VMTB und Organisatorin der Freisinger Veranstaltung.

Fazit: Eine sehr gelungene, erste Veranstaltung im Klinikum Freising, in entspannter, schöner und persönlicher Atmosphäre.

Claudia Mundry

Vorstandsmitglied der VMTB

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Vorstand der VMTB möchte sich auf diesem Wege bei Ihnen für Ihre Treue und Ihre Unterstützung bedanken.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten, verbunden mit vielen guten Wünschen und Geschenken sowie ein gesundes, erfolgreiches 2013!

Geschäftsstelle:

VMTB – Vereinigung der Medizinisch-Technischen Berufe in der DRG
Frau Sonja Müller
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Tel.: + 49 (0) 30 916 070 15
Fax: + 49 (0) 30 916 070 22
E-Mail: mueller@drg.de
www.vmtb.de
Facebook:
www.facebook.de/vmtb.de


#
#

Zoom Image
VSNR-Kurse in Karlsruhe.
Zoom Image
Workshop „Interventionelle Radiologie in Hannover.
Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image
Voller Saal beim MTRA-Programm.
Zoom Image
Ursula Deselaers, stellv. Vorstandsvorsitzende der VMTB, und Herr Prof. Dr. Arnd Dörfler Kongresspräsident 2013.
Zoom Image
Referentin Karin Dollmann vom TÜV Nord in Aktion.
Zoom Image
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Janosevic von Claudia Mundry, Vorstandsmitglied der VMTB und Organisatorin der Freisinger Veranstaltung.