Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist die fünft häufigste Krebsart, stellt das Terminalstadium
der chronischen entzündlichen und fibrotischen Lebererkrankungen dar, und seine Häufigkeit
nimmt wegen der Verbreitung von Hepatitis-B- und -C-Virus-Infektion weltweit zu. Patienten
mit Leberzirrhose haben das höchste Risiko für die Entwicklung eines HCC und sollten
alle 6 Monate gescreent werden. Wichtige Faktoren für das vermehrte Auftreten von
HCC sind eine Zunahme der Inzidenz der chronischen Typ-C-Hepatitis und eine Zunahme
der Inzidenz der Leberzirrhose, die wiederum das Ergebnis von Bluttransfusionen vor
etwa 30 Jahren sind. Die Überwachung von Risikopatienten kann der Diagnosestellung
in einem frühen Stadium helfen, wenn der Tumor durch Resektion, Lebertransplantation,
oder perkutane Behandlung kurativ behandelt werden kann. Die meisten HCC-Patienten
werden im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert und erhalten eine palliative Behandlung.
Lediglich die Chemoembolisation verbessert das Überleben bei gut ausgewählten Patienten
mit inoperablem HCC. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Früherkennung, Diagnose
und das Management von HCC aus der Sicht von aktuellen klinischen und wissenschaftlichen
Entwicklungen.
Hepatocellular carcinoma (HCC) is the fifth most common cancer, it is a terminal complication
of chronic inflammatory and fibrotic liver disease, and its incidence is increasing
worldwide because of the dissemination of hepatitis B and C virus infection. Patients
with cirrhosis are at the highest risk and should be monitored every 6 months. Major
factors contributing to the increased incidence of HCC include an increase in the
incidence of type C chronic hepatitis and an increase in the incidence of cirrhosis
of the liver, which in turn are the result of blood transfusions received about 30
years ago. Surveillance can lead to diagnosis at early stages, when the tumour might
be curable by resection, liver transplantation, or percutaneous treatment. Most HCC
patients are diagnosed at advanced stages and receive palliative treatment. Only chemoembolisation
improves survival in well-selected patients with unresectable HCC. This article focuses
on the screening, diagnosis, and management of HCC and new clinical and scientific
developments.
Key words
liver - hepatocellular carcinoma - screening - diagnostic - therapy