Psychiatr Prax 2013; 40(02): 65-71
DOI: 10.1055/s-0032-1327389
Psychiatriegeschichte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Eine frühe sozialpsychiatrische Schrift in der DDR

Christa Kohlers Habilitation über Neurosen und Psychosen der zweiten LebenshälfteAn Early Social-Psychiatric Work in the GDRChrista Kohler’s Habilitation About Neurosis and Psychosis in Patients Aged 40+
Marie Steinmetz
1   Archiv für Leipziger Psychiatriegeschichte, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Leipzig
2   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
,
Hubertus Himmerich
2   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
,
Holger Steinberg
1   Archiv für Leipziger Psychiatriegeschichte, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 January 2013 (online)

Zusammenfassung

Anliegen: Kohlers sozialpsychiatrische Habilitationsschrift von 1966 wird im historischen Kontext diskutiert.

Methode: Nach einer Analyse der Schrift selbst wurden mittels Kontextualisierung mit Primär- und Sekundärliteratur, die über diese Phase der ostdeutschen Psychiatrie vorliegt, charakteristische Aspekte für Kohlers Verständnis von Sozialpsychiatrie herausgearbeitet. Zeitzeugenaussagen und archivalische Quellen wurden hinzugezogen.

Ergebnisse: Die Schrift stützt sich auf eine breite empirische Datenbasis. Die Fragestellungen zur Behandlung und Rehabilitation älterer psychisch kranker Menschen sind bis heute relevant. Kohler kontextualisiert ihre Ergebnisse und ihre Psychotherapie im Sinne der DDR-Ideologie.

Schlussfolgerungen: Letzteres ist kritisch zu diskutieren. Ob dieses Vorgehen auch auf andere DDR-Sozialpsychiater zutrifft, müssen weitere Forschungen zeigen.

Abstract

Objective: In 1966 the Leipzig neuropsychiatrist and psychotherapist Christa Kohler qualified as a university lecturer on social-psychiatric problems in patients aged 40 + suffering from psychoses and neuroses. This paper acknowledges this habilitation thesis in its historical context as an early contribution to East German social psychiatry.

Methods: First the thesis itself is searched for points characteristic of Kohler’s approach to social psychiatry. Parallel to that, her views are contextualised with other primary sources from or secondary sources about GDR psychiatry at that time. Finally archival sources and oral testimonies of eye witnesses have been considered to substantialise the study.

Results: The habilitation thesis is based on data from several hundreds of patients with regard to their demographic, medical and sociological features. Her approach to how older patients suffering from mental illnesses should be treated and rehabilitated is still highly relevant. Yet one must critically assess that many of Kohler’s results as well as her psychotherapeutic treatment were ideology-based or oriented on the GDR system.

Conclusions: Kohler’s approach shows a clear, yet improper amalgamation of medical science and political ideology. Future research must show in how far this is typical for her concept only or for the whole of GDR social psychiatry.

 
  • Literatur

  • 1 Kohler C. Kommunikative Psychotherapie. Jena: Fischer; 1968
  • 2 Steinmetz M, Himmerich H, Steinberg H. Christa Kohlers „Kommunikative Psychotherapie“ – ein integratives Psychotherapiekonzept im biografischen, wissenschaftlichen und historischen Kontext. Fortschr Neurol Psychiat 2012; 80: 250-259
  • 3 Scholtz D, Steinberg H. Die Theorie und Praxis der Pawlowschen Schlaftherapie in der DDR. Psychiat Prax 2011; 38: 323-328
  • 4 Steinberg H, Weber MM. Vermischung von Politik und Wissenschaft in der DDR. Die Untersuchung der Todesfälle an der Leipziger Neurologisch-Psychiatrischen Universitätsklinik unter Müller-Hegemann 1963. Fortschr Neurol Psychiat 2011; 79: 561-569
  • 5 Müller-Hegemann D. Sozialpsychiatrische Studien. Dtsch Gesundheitswesen 1959; 14: 1741-1750
  • 6 Kohler-Hoppe C. Soziologische und psychologische Probleme in der ärztlichen Behandlung. In: Medizin und Philosophie, Arzt und Gesellschaft. Wiss Zschrft Karl-Marx-Uni Leipzig Math-Natwiss Reihe Sonderband V. 1965; 205-231
  • 7 Kohler-Hoppe C. Soziale Isolierung als pathogenetischer Faktor bei Neurosen der zweiten Lebenshälfte. Psychiat Neurol Med Psychol 1962; 2: 47-54
  • 8 Kohler C. Sozialpsychiatrische Probleme bei Neurosen und Psychosen der zweiten Lebenshälfte. Habilitationsschrift. Leipzig: Universität Leipzig; 1966
  • 9 Kohler C. Musiktherapie. Theorie und Methodik. Jena: Fischer; 1971
  • 10 Kohler C, Kiesel A. Bewegungstherapie bei funktionellen Störungen und Neurosen. Leipzig: Barth; 1972
  • 11 Schmiedebach HP, Priebe S. Social Psychiatry in Germany in the Twentieth Century. Med Hist 2004; 48: 449-472
  • 12 Mann F. Theoretische und praktische Grundlagen einer Konzeption psychosozialer Arbeit in der Psychiatrie. Dissertation. Leipzig: Universität Leipzig; 1980
  • 13 Renker K. Rodewischer Thesen. Internationales Symposium über psychiatrische Rehabilitation vom 23. – 25.3.1963 in Rodewisch. Z ges Hyg 1965; 9: 61-65
  • 14 Schmiedebach HP, Beddies T, Schulz J et al. Offene Fürsorge – Rodewischer Thesen – Psychiatrie-Enquete: Drei Reformansätze im Vergleich. Psychiat Prax 2000; 27: 138-143
  • 15 Schwarz B, Weise K, Thom A Hrsg. Sozialpsychiatrie in der sozialistischen Gesellschaft. Leipzig: Thieme; 1971
  • 16 Bach O, Feldes D, Thom A et al., Hrsg. Sozialpsychiatrische Forschung und Praxis. Leipzig: Thieme; 1976
  • 17 Kabanov MM, Weise K. Klinische und soziale Aspekte der Rehabilitation psychisch Kranker. Leipzig: Thieme; 1981
  • 18 Schott H, Tölle R. Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren Irrwege Behandlungsformen. München: Beck; 2006
  • 19 Kumbier E, Haack K, Hoff P. Soziale Psychiatrie: Historische Aspekte ihrer Entwicklung in Deutschland und in der Schweiz. In: Rössler W, Kawohl W, Hrsg. Soziale Psychiatrie. Das Handbuch für die psychosoziale Praxis. Stuttgart: Kohlhammer; 2012. (im Druck)
  • 20 Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information im Auftr. des Bundesministeriums für Gesundheit unter Beteiligung der Arbeitsgruppe ICD-10 des Kuratoriums für Fragen der Klassifikation im Gesundheitswesen (KKG) Hrsg. ICD-10-GM. Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme. 10. Revision; German Modification. Düsseldorf: Dt. Krankenhaus-Verlags-Gesellschaft; 2008
  • 21 Kroll LE, Lampert T. Arbeitslosigkeit, soziale Unterstützung und gesundheitliche Beschwerden. Ergebnisse aus der GEDA-Studie 2009. Dtsch Ärztebl Int 2011; 108: 47-52
  • 22 Volovik VM, Weise H, Oneprovskaja SV. Methoden der wiederherstellenden Therapie und der Rehabilitation psychisch Kranker. In: Kabanov MM, Weise K. Klinische und soziale Aspekte der Rehabilitation psychisch Kranker. Leipzig: Thieme; 1981: 272-320
  • 23 Albert HD, Eisengräber W, Albert E. Soziotherapeutische Gruppenarbeit. In: Bach O, Feldes D, Thom A, et al., Hrsg. Sozialpsychiatrische Forschung und Praxis. Leipzig: Thieme; 1976: 170-175
  • 24 Thom A. Einige philosophische Probleme der Entwicklung der psychiatrischen Theorien in der Deutschen Demokratischen Republik. Dissertation. Leipzig: Karl-Marx-Universität; 1964
  • 25 Starke H, Plöttner G. Zur Entwicklung der Psychotherapie an der Leipziger Psychiatrischen Universitätsklinik. Wiss Z Karl-Marx-Uni Leipzig Math-Naturwiss Reihe 1982; 31: 172-177
  • 26 Geyer M, Plöttner G, Villmann T. Psychotherapeutische Reflexionen gesellschaftlichen Wandels. Frankfurt: VAS; 2003
  • 27 Weise R. Die marxistisch-leninistische Auffassung von der Arbeit und ihre Bedeutung für die Methodik der Arbeitstherapie. In: Schwarz B, Weise K, Thom A, Hrsg. Sozialpsychiatrie in der sozialistischen Gesellschaft. Leipzig: Thieme; 1971: 249-269
  • 28 Schirmer S, Müller K, Späte HF. Neun Thesen zur Therapeutischen Gemeinschaft. Psychiat Neurol Med Psychol 1974; 26: 50-54
  • 29 Renker K. Die Bedeutung der Rehabilitation für die Gesellschaft und für das Lebensglück des Einzelnen. In: Renker K, Hrsg. Rehabilitation. Ausgewählte Vorträge aus einem Fortbildungslehrgang mit internationaler Beteiligung vom 17. bis 22. Oktober 1960. Schriftenreihe der ärztlichen Fortbildung. Berlin: Volk und Gesundheit; 1962: 11-17
  • 30 Feldes D. Untersuchungen zur sozialen Stellung ehemaliger psychiatrischer Patienten. In: Schwarz B, Weise K, Thom A, Hrsg. Sozialpsychiatrie in der sozialistischen Gesellschaft. Leipzig: Thieme; 1971: 103-142
  • 31 Weise K. Psychiatriereform in Sachsen 1960 bis 1990. Internet-Ressource: www.sozialpsychiatrie-in-sachsen.de/klaus-weise-psychiatriereform-in-sachsen (Stand: 30.09.2012)