Der Saremco Dental AG wurde es untersagt, ihre Produkte "els extra low shrinkage®"
und "cmf adhesive system®" mit der Aussage zu bewerben, ein Allergierisiko sei praktisch
ausgeschlossen. Damit bestätigte das Hamburger Landgericht jetzt die einstweilige
Verfügung gegen das Schweizer Unternehmen, die der Cuxhavener Dentalmaterialien-Hersteller
VOCO zu Beginn des Jahres erwirkt hatte.
Saremco Dental hatte 2011 die betroffenen Produkte unter anderem als "komonomerfreies
Restaurationssystem" bezeichnet und behauptet, eine "Allergiegefahr [sei] praktisch
ausgeschlossen".
Laut Gerichtsurteil handelt es sich dabei um irreführende Angaben, da in beiden Produkten
doch niedermolekulare Komonomere enthalten sind. Der Einwand des Schweizer Untenehmens,
dass diese lediglich "aufgrund technisch bedingter Verunreinigungen im Herstellungsprozess"
in die Produkte gelangen, ließ das Gericht nicht gelten.
Auch den Verweis des Unternehmens auf eine "bislang unerreichte Schrumpfspannung mit
els extra low shrinkage" sah das Gericht als unlauter an, weil die diese Behauptung
stützende Untersuchung nicht mit der aktuellen Rezeptur des "els extra low shrinkage"
durchgeführt wurde.
Nach einer Pressemitteilung der
VOCO GmbH, Cuxhaven
Internet: www.voco.de