Ultraviolette Strahlung gilt als einer der wichtigsten Risikofaktoren für nicht-melanozytäre
Hautkrebserkrankungen wie Basalzellkrebs und Plattenepithelkarzinom. UV-Strahlung
kann auch – unterschiedlich hoch dosiert – in Innenräumen künstlich erzeugt werden,
etwa auf der Sonnenbank oder in Form von Sonnenduschen. Über die Beziehung zwischen
künstlichen Bräunungsmethoden und Häufigkeit nicht-melanozytärer Hautkrebserkrankungen
gibt es bisher nur wenig umfangreiche Untersuchungen.
BMJ 2012; 345: e5909