Von „Sport ist Mord“ bis „Sportler leben länger“ reicht das Spektrum der Aussagen
zum Thema körperliche Aktivität. Doch was steckt dahinter? Gibt es wissenschaftliche
Daten, die belegen, dass Sporttreiben gesundheitsfördernd ist? Wie lässt sich physiologisch
erklären, dass übermäßiges Training auch kontraproduktiv sein kann? Und welche Rolle
spielen die Myokine?