ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2012; 121(09): 455
DOI: 10.1055/s-0032-1329344
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fortbildung – Ein guter Weg, sich auf die Zukunft vorzubereiten

Further Information

Publication History

Publication Date:
08 October 2012 (online)

 

    Das umfangreiche Fortbildungsangebot der Deutschen ITI-Sektion (International Team for Implantology) geht nach den Sommermonaten in die 2. Runde. 17 weitere Seminare und Kurse werden im 2. Halbjahr 2012 angeboten.

    Für den Schwerpunkt orale Chirurgie stehen den Interessenten 12 und für das Fachgebiet Prothetik / Zahntechnik 5 weitere Kurse zur Auswahl. Praktische Übungen am Tierpräparat ermöglicht das in Köln und Wolfsburg stattfindende Seminar "Parodontale Regeneration und ästhetische Rehabilitation". Live-Operationen, Videodemonstrationen und unterstützende Fallplanung flankieren den Lernerfolg bei 3 Kursthemen, so auch im Kurs "Wie unterstützen computerassistierte Planung und Guided Surgery den Therapieerfolg in der Implantologie?". Die ganztägigen Seminare mit dem Fokus auf Prothetik und Zahntechnik bieten laut ITI die Gelegenheit, Versorgungskonzepte und Planungsgrundlagen kritisch zu betrachten, zu bewerten, zu erlernen und zu perfektionieren.

    Zoom

    Die SAC-Klassifizierung ermöglicht einen schnellen Überblick und erleichtere die Entscheidung für die Buchung. Nach "Standard", "Anspruchsvoll" und "Komplex" gekennzeichnet, bietet die Zusammenstellung des Fortbildungsangebots Kurse für Anwender jeder Erfahrungs- und Behandlungskategorie.

    Das ITI empfiehlt, sich die 40-seitige Fortbildungsbroschüre zu bestellen und vor jedem Kurs das Detailprogramm anzufordern, da die Referenten unterschiedliche Schwerpunkte legen und die Inhalte laufend aktualisiert werden.

    Weitere Informationen und Anmeldung bei
    ITI Sektion Deutschland
    Jechtinger Straße 9, 79111 Freiburg
    E-Mail: germany@itisection.org




    Zoom